29547 Treffer:

EBV scheint relevant bei diversen Autoimmunerkrankungen

Dass der Erreger der Mononukleose das Risiko für einen systemischen Lupus erythematodes erhöht, gilt als sicher. Nun zeigt eine aktuelle Arbeit, dass das Virus vermutlich noch bei anderen Auto­immuner

Das Maß aller Dicken? BMI nicht überbewerten

Der BMI ist sicher das verbreitetste Maß, um den Ernährungszustand zu beurteilen. Aber man sollte die Aussagekraft nicht überschätzen. Der 82-Jährige hat einen BMI von 28,3 kg/m2, der 83-Jährig

Normales Troponin als Risikofaktor für bislang Herzgesunde

Ein akuter Troponin­anstieg weist bei Brustschmerzen auf einen Myokardinfarkt hin. Mit hochsensitiven Tests lassen sich allerdings auch niedrige Werte quantifizieren. Und offenbar sagt der Biomarker g

Auch Immuntherapeutika überschreiten die Grenze zur Magen-Darm-Schädigung

NSAR und Zyto­statika haben sich in Sachen gastrointestinale Schäden ja schon einen Namen gemacht. Newcomer auf diesem Gebiet sind die Antikörper zur Tumortherapie. Die Inzidenz arzneimittelinduzier

Photodynamische Therapie überzeugt nicht nur bei aktinischen Keratosen

Aktinische Keratosen, Basaliome, M. Bowen – bei diesen Indikationen hat sich die photodynamische Therapie längst etabliert. Inzwischen kommen immer mehr Einsatzmöglichkeiten ans Licht, z.B. im ästheti

Spätestens nach dem ersten Bagatellunfall des Seniors Fahrverzicht ansprechen

Welcher betagte Bürger darf noch ans Steuer? Bisher gibt es keinen Standard-Test zur Beurteilung der Fahreignung. Das bloße Alter ist auch kein guter Indikator für eine vom autofahrenden Senioren ausg

Racheninfektionen scheinen das Risiko für Zwangs- und Tic-Störungen zu erhöhen

Streptokokken stehen im Verdacht, neben chronischen Infektionen auch psychische Störungen auszulösen. Forscher untersuchten nun den Zusammenhang an einer Million Kinder und Jugendlicher. Bereits sei

Asbestose: Verstärktes Bewusstsein und erweitertes Vorsorgeangebot sollen Mortalität senken

2016 wurden in Deutschland 2183 Asbestosen als berufsbedingt anerkannt – im Vorjahr waren es noch 1995 Fälle. Der Auftrag für die Praxis scheint banal und ist doch so wichtig: überhaupt an Berufskrank

Laien können den HIV-Selbsttest so gut wie Professionelle

HIV-Tests zur Selbstanwendung sollen eine Lücke im System schließen und Menschen erreichen, die sich z.B. vor Stigmatisierung fürchten. Kritiker zweifeln an der Anwendbarkeit dieser Tests – und werden

Diätpillen mit Grüntee-Extrakt schädigen die Leber

Kann grüner Tee bzw. dessen Extrakt gefährlich werden? Teetrinker zumindest können aufatmen, für sie scheint der Konsum unbedenklich. Nahrungsergänzungsmittel mit hoch dosierten Katechinen können auf
Suchergebnisse 8751 bis 8760 von 29547