29547 Treffer:

Mit Walnüssen gegen das Kolonkarzinom

Nüsse beeinflussen den Energiestoffwechsel und eventuell auch die Entwicklung eines Kolonkarzinoms. Eine Beobachtungsstudie liefert für die Richtigkeit dieser interessanten Hypothese nun eindrucksvoll

Nachteulen sterben früher als Lerchen

Dass Personen des Chronotyps „Eule“ komplett zu „Lerchen“ werden, ist zwar eher unwahrscheinlich. Angesichts der erhöhten Gesamtmortalität scheint es aber sinnvoll, die innere Uhr etwas zu verstellen.

Eine Handvoll Nüsse am Tag sorgt für bessere Lipide und weniger Herzleiden

Unter der harten Schale schlummert Potenzial: Walnüsse können das Lipidprofil bessern, das Hunger- und Appetitgefühl verringern und vor kardiovaskulären Erkrankungen schützen. Das zeigen aktuelle Stud

Krebskranke am Limit: Intensives Ausdauertraining könnte Langzeitprognose verbessern

Trotz Tumorleiden sportlich bis an die Grenzen gehen? Das scheint sich zu lohnen. Mittels hochintensivem Intervalltraining steigt die kardiorespiratorische Fitness von Krebspatienten binnen weniger Wo

Pleuraergüsse zügig angehen, Pneumothorax nicht zu forsch behandeln

Ob Pleuraerguss oder Pneumothorax – in den letzten Jahren gab es neue Erkenntnisse zur Behandlung. Beim Pneumothorax genügt meist schon eine ambulanter Pieks, die Behandlung eines Ergusses ist da scho

Ramadan: Was Sie Ihren Diabetespatienten raten sollten

Am 15. Mai hat in diesem Jahr der Fastenmonat Ramadan begonnen. Über vier Wochen lang, bis zum Abend des 14. Juni, verzichten gläubige Muslime auf jegliches Essen und Trinken von Sonnenauf- bis Sonnen

Adipositas: Kugelrund und kerngesund?

Der Mythos hält sich hartnäckig: dick und trotzdem frei von Adipositas­risiken. Folgen wie Hypertonie, Schlafapnoe, ein metabolisches Syndrom und Gelenkschmerzen betreffen die meisten Übergewichtigen

Diabetes Kongress 2018: Handeln statt Aussitzen

Rund 6000 Teilnehmer trafen sich in Berlin zum Frühjahrskongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Das Motto: „Wissenschaft und klinischer Fortschritt – gemeinsam in die Zukunft“. Ein zentral

Senioren sehen in Leitlinien alt aus

Ob Polypharmazie oder Kognition – solche für Ältere wichtige Punkte thematisiert nur eine von 30 Leitlinien in vollem Umfang. Insbesondere der Aspekt „Poly­pharmazie“ wird in Leitlinien zu wenig abge

Gravide Kardiomyopathie: Abstillmittel schützt Schwangere vor Herzschaden

Vor der hochgefährlichen Schwangerschaftskardiomyopathie scheint es einen einfachen Schutz zu geben: eine Kurztherapie mit dem Prolaktininhibitor Bromocriptin. Die Kardiomyopathie, die gegen Ende de
Suchergebnisse 8771 bis 8780 von 29547