29547 Treffer:

Antiarrhythmika: Die Dinos des Vorhofflimmerns

Es ist noch nicht so lange her, dass man in der Therapie von Vorhofflimmern mit Digitalis und Chinidin auskommen musste. Ersteres spielt auch heute noch eine wichtige Rolle. Von den älteren Antiarrhyt

Bedarfsplanung: Ringelpietz mit Ärzten

Die Bedarfsplanung für Ärzte auf Bundes-, Landes- und regio­naler Ebene ist Alltag. Dennoch führt das nicht dazu, dass alle Menschen zeitnah einen Arzt erreichen. „Wir nehmen keine Patienten mehr an“

Rheumatisches Fieber: Erhalten Sie die Klappe!

Durch eine vermehrte Migration aus Hoch­risiko-Gebieten könnte das rheumatische Fieber in Westeuropa wieder an Bedeutung gewinnen. Mit einer Antibiose lassen sich fortschreitende Herzklappenschäden ve

Privatfeuerwerk verbieten? Silvesterknallerei setzt 4000 Tonnen Feinstaub frei

Weniger Emissionen, sauberere Luft! Diese Forderung sollte nicht nur Richtung Autoindustrie zielen. Allein durch Verzicht auf die private Silvesterknallerei könnte man etliche Tonnen Feinstaub einspar

Kein generelles Apfelverbot: Bei Fruktosemalabsorption auf die Sorte achten

Patienten mit Fruktosemalabsorption dürfen sehr wohl bestimmte Apfel­sorten essen. Zusätzlich sollten Betroffene drei weitere Regeln beachten. Der Apfel ist das Lieblingsobst der Deutschen. Aufgrund

Aerobes und Krafttraining senken das Risiko einer Herzinsuffizienz

Körperliche Inaktivität ist Gift für das Herz: Fehlt die sportliche Belastung, verliert der linke Ventrikel mit der Zeit seine Elastizität, langfristig droht eine Herzinsuffizienz. Regelmäßiges Traini

Spinalkanalstenose: Operative Dekompression ist konservativen Maßnahmen offenbar überlegen

Auch ältere Patienten mit Spinalkanalstenose möchten möglichst lange mobil bleiben – ohne störende Symptome wie Rückenschmerzen und Claudicatio. Entsprechend entscheiden sich viele für eine OP. Doch n

Typ-1-Diabetes: Atriale Ektopien am Tag, Bradykardien in der Nacht

Hypoglykämie-induzierte EKG-Veränderungen unterscheiden sich offenbar je nach Tageszeit: Nachts finden sich eher Bradykardien, tagsüber vornehmlich atriale Ektopien. Dass Hypoglykämien verschiedene H

Hungergefühl auf Eis gelegt

Packt man den Hunger an einer seiner Wurzeln, dem Truncus vagalis posterior, wird er schwächer. Eine Pilotstudie zum argonbasierten Vagus-Schockfrosten verlief Erfolg versprechend. Der Truncus vagal

Gefährlicher Kurzschluss: Perioperativer Schlaganfall

Jeder hundertste Patient erleidet während oder kurz nach einer Operation einen Schlaganfall. Doch warum? Eine Studie deutet nun an, dass eine versteckte Herzfehlbildung die entscheidende Rolle spielt.
Suchergebnisse 8791 bis 8800 von 29547