29547 Treffer:

Ergänzende Maßnahmen sorgen für verträglichere Tumortherapie und beugen einem Abbruch vor

Gerade in der Onkologie besitzen komplementäre Behandlungsoptionen erhebliches Potenzial. Das zeigt sich unter anderem am Beispiel Brustkrebs: Viele Patientinnen brechen die Aromatasehemmertherapie we

Offener Betrug: Placebos lindern Fatigue von Krebspatienten – sogar wenn sie wissentlich eingenommen werden

Scheinmedikamente wirken bei vielen Krankheiten. Nur ist es unethisch, sie zu verwenden. Einem Patienten darf nichts vorgemacht werden. US-Forscher haben nun bei chronisch müden Krebsüberlebenden ausp

High Noon: Opioide aus der Nachbarschaft geerbt

Ohne Anleitung und Aufsicht eines Arztes den schmerzhaften Gelenkverschleiß mit Opioiden zu behandeln geht nicht immer gut aus. Dies wird im folgenden Fall klar. Aus der Sprechstunde ruft mich der Pfl

Evidenz zur Therapie von androgenetischer Alopezie fällt eher spärlich aus

Dichtes Haar gilt als Zeichen für Jugend, Gesundheit und Erfolg. Haarausfall hingegen kann massiven Psycho­stress auslösen. Zumindest für die häufigste Form, die androgenetische Alopezie, werden inzwi

COPD: Vier Punkte beugen Exazerbationen vor

COPD-Exazerbationen gilt es unbedingt zu verhindern, weil jede schwere Exazerbation den Patienten Lungenfunktion kostet und die Prognose verschlechtert. Eine Vier-Punkte-Strategie hilft dabei. 1. Zu

Alten Herren reicht die empfohlene Menge Eiweiß

Generell wird für Erwachsene eine tägliche Proteinaufnahme von 0,8 g/kg KG empfohlen. Offenbar kommen auch ältere Männer damit aus, wie sich jetzt zeigte. Bei älteren Männern, die vielleicht schon k

Verdauungsapparat gut aufgelegt

Gastrointestinale Erkrankungen wie Reizdarmsyndrom, Divertikelkrankheit und Colitis ulcerosa lassen sich mithilfe von Mikroorganismen behandeln. Denn sie beruhen u.a. auf einer Dysbiose. Das Interes

Mammakarzinom: Klare Wirksamkeitsvorteile für PARP-Inhibition

Der PARP-Inhibitor Talazoparib hatte in der Phase-III-Studie EMBRACA im direkten Vergleich mit der Chemotherapie deutliche Vorteile bei intensiv vorbehandelten Patientinnen mit BRCA1/2-Keimbahn-mutier

Mancher Krebs versteckt sich hinter einer Rheumamaske

Bei entzündeten schmerzenden Gelenken denkt man nicht an erster Stelle an ein Tumorleiden. In seltenen Fällen präsentieren sich jedoch Malignome unter dem Bild entzündlich-rheumatischer Erkrankungen.

Rheuma: Zwei Fischmahlzeiten pro Woche sind effektiv

Nicht nur Fischöl­supplemente mit ungesättigten Fettsäuren, sondern auch zwei oder mehr Fischmahlzeiten pro Woche reduzieren die Krankheitsaktivität von Patienten mit rheumatoider Arthritis klinisch r
Suchergebnisse 8811 bis 8820 von 29547