Wer ins Solarium geht, tut sich nicht immer etwas Gutes. Per Gesetz müssten Betreiber über die Gefahren der geballten UV-Strahlen aufklären. Doch weniger als die Hälfte der Nutzer erhält entsprechende
Magnesium hilft nicht jedem zur Vorbeugung von Migräne. Da bei manchen trotz ausreichender Zufuhr ein genetisch bedingter intrazellulärer Mangel besteht, kann eine hoch dosierte Supplementation durcha
Die elektive perkutane Koronarintervention (PCI) gilt als sicher. Dabei wird offenbar unterschätzt, wie häufig periprozedurale Myokardinfarkte und andere Herzschäden auftreten. Nach einer aktuellen St
Gegen viele typische Beschwerden, über die Brustkrebspatientinnen und Männer mit Prostatakarzinom unter (Anti-)Hormontherapie klagen, hilft ein Mittel effektiv und nebenwirkungsarm: körperliche Aktivi
Die Wahrscheinlichkeit für ein rezessives Erbleiden steht und fällt mit der Enge der Verwandtschaftsbeziehung zwischen den Eltern. Ähnliches gilt auch für psychische Krankheiten. Das absolute Risiko f
Das Kind ist auf der Welt, die Präeklampsie verschwunden. Also alles gut? Mitnichten, denn die betroffenen Frauen bedürfen geraume Zeit einer gründlichen Überwachung.
Bereits seit Längerem weiß man,
Mit ihrem Klinikkodex „Medizin vor Ökonomie“ hat die DGIM ein Positionspapier erstellt, das von vielen Fachgesellschaften mitgetragen wird. Nun gilt es, Strukturen und Abläufe zu finden, die Ärzte unt
Der Typ-2-Diabetes ist offenbar heterogener als bisher angenommen. Forscher haben fünf neue Subtypen identifiziert. Sie unterscheiden sich deutlich hinsichtlich metabolischer Variablen und Komplikatio
Wer viel rotes Fleisch isst und dieses am liebsten gegrillt oder gut durchgebraten verzehrt, läuft Gefahr, eine nicht-alkoholische Fettleber oder eine Insulinresistenz zu entwickeln.
Israelische For
Der Risikofaktor Vorhofflimmern wird oft erst nach einem Schlaganfall diagnostiziert. Das könnte sich künftig dank eines subkutan implantierten Herzmonitors ändern.
Tritt Vorhofflimmern asymptomatis
Suchergebnisse 8831
bis 8840
von 29547