29547 Treffer:

Wirbelsäulenmetastasen können sich mit nächtlichen Schmerzen bemerkbar machen

Nach Leber und Lunge ist der Knochen, insbesondere die Wirbelsäule, häufiger Metastasierungsort. Vor allem Rückenschmerzen, die nachts und in Rückenlage stärker werden, sollten hellhörig machen. Achte

Toll-like-Rezeptor-Agonist wird als neuer Therapieansatz bei Colitis ulcerosa geprüft

Bei der Colitis ulcerosa wird Rezeptoren von Immunzellen eine wichtige Rolle zugeschrieben. Forscher testen derzeit einen spezifischen Agonisten. Die mukosale Homöostase ist bei chronisch-entzündlic

Hautattraktionen: fünf dermatologische Fälle vom IgA-Pemphigus bis zum kutanen M. Whipple

Dermatologie beschränkt sich keineswegs nur auf Psoriasis, Neurodermitis, Allergien oder Nagelpilz. Hautärzte vom Krankenhaus Bad Cannstatt zeigen, welche Fälle sie im vergangenen Jahr etwas mehr als

Wer Sterbefasten unterstützt, leistet womöglich Beihilfe zur Selbsttötung

Zwischen Erhängen und dem Verzicht auf Essen und Trinken gibt es durchaus Parallelen, weshalb viele das Sterbefasten als Suizid ansehen. Entsprechend ordnet ein Expertenteam ärztliche Maßnahmen in bes

Echtzeitmessung schützt Hochrisiko-Diabetiker

Moderne Dauer­messsysteme sind eindeutig ein Benefit für Patienten mit Typ-1-Diabetes. Das gilt auch für Problempatienten mit hohem Hypoglykämie-Risiko. Bei Typ-1-Diabetikern mit mehrfachen tägliche

ADHS: Mit Psychoedukation und Medikamenten das Chaos bewältigen

Erhöhte Stressintoleranz, emotionale Labilität und schlechtes Zeitmanagement schränken Erwachsene ADHS-Patienten besonders ein. Die Pharmakotherapie steht für sie an erster Stelle. Vorher und während

Phytomedizin kann in der Kardiologie kaum überzeugen

Wenn es um komplementär- und alternativmedizinische Therapien geht, ist Deutschland im europäischen Vergleich Spitzenreiter. Auch im kardiovaskulären Bereich kommt hierzulande gerne „Natürliches“ zum

Verritzt noch mal: Selbstverletzungen können praktisch jede Dermatose imitieren

Vom Haare ausreißen über das Ritzen bis zu bewusst vorgetäuschten Verletzungen: Auch Ihnen können artifizielle Hautveränderungen begegnen. Mit der Überweisung zum Psychiater ist es dann oft nicht get

Palliativversorgung und Sterbebegleitung: „Bewohnern ein wirkliches Zuhause sein“

Wenn es um die Versorgung sterbender Menschen geht, rücken Hospize in der gesellschaftlichen Wahrnehmung meist in den Vordergrund. Doch nur wenige Menschen verbringen dort ihre letzte Lebensphase. Im

Neue Zweitlinienoption beim Leberzellkrebs

Cabozantinib hat sich beim metastasierten Nierenzellkarzinom bereits als erfolgreich erwiesen und jetzt auch beim hepatozellulären Karzinom (HCC) eine hohe Effektivität gezeigt: Die Zweitlinientherapi
Suchergebnisse 8941 bis 8950 von 29547