Viele Patienten mit Verdacht auf Herzinfarkt könnte man nach Hause schicken, anstatt sie unnötig in der Klinik zu überwachen. Ein hochsensitiver Troponin-T-Test identifiziert zuverlässig Betroffene mi
Hyperthermie trifft Hightech: Zellgiftgefüllte Liposomen zerplatzen unter fokussiertem Ultraschall und zerstören solide Tumoren von innen heraus. Der erste Patient wurde bereits mit der Methode behand
Wie ein Tumorpatient seine Erkrankung bewältigt, hängt sehr davon ab, wie gut sein Lebenspartner ihn dabei unterstützen kann. Wie stark dies den Partner belastet, wird leicht unterschätzt.
Chronisch
Die obstruktiven Atemwegserkrankungen nehmen weltweit zu. Dabei bestehen bezüglich Epidemiologie, Symptomatik, Diagnostik sowie Therapie deutliche Geschlechtsunterschiede. Dies wirkt sich auch auf den
Ein 26-Jähriger suchte reichlich alkoholisiert nach einem Volksfest in Begleitung seiner Freunde das Klinikum auf, weil ihm die rechte Hand schmerzte. Noch im Warteraum sackte er zusammen.
Auf dem F
Nichts lindert die tumor- und tumortherapieassoziierte Fatigue so effektiv wie Bewegung. Dabei kommt es nicht auf die „Dosis“ an. Schon eine Stunde maßvolle Aktivität pro Woche reicht.
Zu den große
Schmerzen, Einsamkeit, drohendes Siechtum – Gründe, warum alte oder schwer kranke Menschen vorzeitig aus dem Leben gehen wollen, gibt es einige. Mindestens ebenso vielfältig sind die Möglichkeiten und
Schneiden oder nicht schneiden? Bei einem Patienten mit Phimose oder Paraphimose fällt die Antwort nicht immer leicht. Eine kürzlich publizierte Leitlinie erläutert die aktuelle Therapie und erklärt,
Jens Juszczak betreut im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg seit über 15 Jahren die Forschung zu Medizintourismus. Im Gespräch mit Medical Tribune erklärt er, für wen
Systemische Steroide oder Ciclosporin A – viel mehr konnte man Neurodermitikern über die topische Therapie hinaus bislang nicht bieten. Nun gibt es effektivere Optionen.
Interleukine (IL) spielen in
Suchergebnisse 8991
bis 9000
von 29547