29547 Treffer:

Alkohol macht schon früh dement

Wer regelmäßig viel Alkohol konsumiert, erkrankt wahrscheinlicher und früher an einer Demenz. Experten fordern daher, Präventionsmaßnahmen auszuweiten. Die Forscher um Dr. Michaël Schwarzinger vom Tr

Vaskuläre Fehlbildungen: Sklerosierungs- und Embolisationsverfahren der OP vorziehen

Venöse und lymphatische Malformationen sind die häufigsten angeborenen Gefäßanomalien und werden bei Auffälligkeiten meist durch perkutane Sklerosierung beseitigt. High-flow-Malformationen wie arterio

Die neue Diphtherie: Infektionen mit Corynebacterium ulcerans nehmen zu

Die durch C. diphtheriae verursachte Diphtherie kommt dank der verfügbaren Vakzine in Deutschland selten vor. Ein anderer Erreger ist jedoch hierzulande auf dem Vormarsch. Toxinbildende Stämme von C

Ein ASS im Ärmel: Nach einer Arthroplastie an Hüfte oder Knie tut‘s auch Acetylsalicylsäure

ASS schützt nach einem arthroplastischen Eingriff an Hüfte oder Knie genauso gut vor thromboembolischen Ereignissen wie direkte orale Antikoagulanzien. Und ist ähnlich sicher. Die antikoagulatorisc

80 % der Gerätetaucher hatten schon einmal Beschwerden in Ohr, Nase oder Rachen

So mancher klagt nach dem Tauchgang über Ohrenschmerzen, Schwerhörigkeit oder Nasenbluten. Eine Gruppe von HNO-Ärzten erklärt, warum es zu solchen Komplikationen kommt, wie man sie verhindern kann und

Tattoos: Think before you ink

Die Namen der Kinder, ein bunter Blumenteppich oder brennende Totenköpfe – was einmal in die Haut gestochen wurde, verteilt sich bald über die Lymphbahnen. Welche langfristigen Folgen Tattoofarben auf

Nach einem Giftschlangenbiss die Wunde keinesfalls aussaugen und abbinden!

Auf den Ernstfall fühlte sich der Klapperschlangenfan gut vorbereitet. Als das Reptil zuschnappte, griff er sofort zu Skalpell und Taschenpumpe. Doch so darf die Erstversorgung von Giftschlangenbissen

Auf der Suche nach typischen Lungenkrebs-Symptomen

Um Bronchialkarzinome erfolgreich zu behandeln, muss man sie im nicht meta­stasierten Stadium finden. Dazu brauchen Kollegen frühzeitige klinische Kriterien an die Hand, die sie veranlassen, Patienten

Neuer Therapieansatz für prognostisch ungünstige mCRC-Patienten

Für Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC) und defekter DNA-Mismatch-Reparatur sowie hoher Mikrosatelliten-Instabilität bedeutet die immunonkologische Therapie neue Hoffnung: Nivolumab

Hypertherme intraperitoneale Chemo wirksam beim Ovarialkarzinom

Der Standard beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom besteht in einer maximalen operativen Zytoreduktion in Verbindung mit sechs Zyklen einer Carboplatin-­Paclitaxel-Chemotherapie. Nun wurde in einer P
Suchergebnisse 9011 bis 9020 von 29547