Der GLP-1-Agonist Exenatide gilt als Hoffnungsschimmer gegen M. Parkinson. Unklar bleibt jedoch, ob der Wirkstoff nicht nur die Symptome lindert, sondern auch neuroprotektiv wirkt.
Den Nutzen des D
Viele Patienten sind nach einer OP auf Opioide angewiesen. Immer mit dabei: die Gefahr eines Missbrauchs. Entscheidend für das Abhängigkeitspotenzial ist anscheinend jedoch weniger die Dosis als die
In Deutschland vermerken Kollegen im Totenschein nur bei 4 % eine nicht natürliche Ursache. Tatsächlich dürften es aber doppelt so viele sein. Der folgende Leitfaden hilft Ihnen, das Kreuz an die rich
Zuletzt starben mehr als 13 000 Patienten in Deutschland an den Folgen einer Leberzirrhose. Mit einer Frühdiagnose im kompensierten Stadium können Sie lebensbedrohliche Komplikationen oft vermeid
Das rezidivierende/refraktäre Hodgkin-Lymphom wird nach einer fehlgeschlagenen autologen Stammzelltransplantation bereits mit einer Nivolumab-Monotherapie behandelt. Jetzt wurde geprüft, ob auch eine
Bei paroxysmalem Vorhofflimmern übertrumpft die Ablation alle anderen Ansätze. An der persistierenden Rhythmusstörung dagegen beißen sich Kardiologen noch die Zähne aus.
Die einmalige Isolation der P
In fast 20 Jahren hat sich die Quote nicht verbessert: Jede zweite Depression wird von Allgemeinmedizinern nicht richtig diagnostiziert.
In einer Querschnittsstudie ließ das Team um Professor Dr. Ka
Erleidet ein COPD-Patient unter dualer Bronchodilatation weiter Exazerbationen, braucht er womöglich eine Dreifachkombination. Welche Effekte von solch einer Triple-Therapie zu erwarten sind, wurde in
Sollte man Kinder so früh wie möglich mit potenten Nahrungsmittelallergenen in Kontakt bringen? Jüngste Studien geben den Befürwortern neue Argumente. Ein pauschales Vorgehen verbietet sich allerdings
Die sublinguale Immuntherapie eignet sich auch gemäß des GINA*-Reports von 2018 für bestimmte Asthmapatienten mit Hausstaubmilbenallergie. Könnte man die Behandlung nicht einfach grundsätzlich ins Po
Suchergebnisse 9021
bis 9030
von 29547