29547 Treffer:

Netz statt Naht bei kleinen Hernien

Rezidivbrüche nach einer Nabelhernienkorrektur sind häufig. Kollegen fordern nun aufgrund einer aktuellen Studie, Hernien bereits ab 1 cm Durchmesser mittels Netz zu versorgen. Aufgrund der bess

Faktor VIII-Präparat mit verlängerter Halbwertszeit zugelassen

Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit Hämophilie A steht mit der Zulassung von ADYNOVI® nun eine optimierte und maßgeschneiderte Therapie mit hohem Sicherheitsprofil zur Verfügung. Die prophy

Kehlkopfkrebs: Zahl metastatischer Nodi relevant

Als Prognosefaktor spielt die absolute Zahl der betroffenen Lymphknoten bei Larynx- und Hypopharynxkarzinomen eher eine untergeordnete Rolle. Onkologen plädieren jetzt für ein Umdenken. Zum Staging

Molière in der Praxis: Eingebildete Krankheit führt zu echten physiologischen Veränderungen

Ihr Patient ist felsenfest davon überzeugt, schwer krank zu sein, doch Sie konnten ein organisches Leiden sicher ausschließen. Was machen Sie nun mit Ihrem Hypochonder? Wie so oft im Medizinerleben

Gestationsdiabetes: Stoffwechselerkrankung hat bei Schwangeren Hochkonjunktur

In den letzten 15 Jahren hat sich hierzulande die Zahl der Frauen mit Gestationsdiabetes mehr als verdreifacht. Eine alarmierende Entwicklung, denn sowohl für die Mutter als auch für das Kind bringt e

Patientin ignorierte riesigen blutenden Tumor jahrelang und wäre fast gestorben

Schwach und abgeschlagen kam eine 52-Jährige in die Notaufnahme. Ihr Hb-Wert lag bei 3,2 g/dl. Der Grund: Sie lief jahrelang mit zwei ausgeprägten Hauttumoren herum, die immer wieder bluteten. Die s

Lepra-Früherkennung: Nicht auf der faulen Haut ausruhen

Erstmals innerhalb von fünf Jahren ist die Zahl neu entdeckter Lepraerkrankungen gestiegen. Vor allem Kinder geraten stärker in den Fokus. Was auf den ersten Blick paradox erscheint: Eine positive Ent

Zucker buchstäblich im Blick: Kontaktlinse misst Glukose in der Tränenflüssigkeit

Kommen Diabetespatienten bald um das lästige Piksen herum? Forscher aus Südkorea haben eine biegsame und absolut transparente Kontaktlinse entwickelt, die den Träger bei Überschreiten eines Glukosegre

Typ-1-Diabetes: Training reduziert den Insulinbedarf der Patienten

Regelmäßiges körperliches Training erhöht die Insulinsensitivität von Typ-1-Diabetikern, sodass sie weniger Insulin spritzen müssen. Die Betazellfunktion besserte sich allerdings nicht. Tun Typ-1-Diab

Tiefkühlpizza birgt Krebsgefahr

Industriell gefertigte Lebensmittel erhöhen neben der Wahrscheinlichkeit für Adipositas und Hypertonie offenbar das Risiko, maligne Tumoren zu entwickeln. Mehr und mehr Menschen greifen zu Tiefkühlko
Suchergebnisse 9041 bis 9050 von 29547