29547 Treffer:

Glioblastom: Mit elektrischen Feldern Überlebenszeit verlängern?

Die Therapie des Glioblastoma multiforme hat sich seit der EORTC-Studie zur postoperativen Radiochemotherapie mit Temozolomid nicht sehr weiterentwickelt. In einer globalen Phase-III-Studie konnten nu

Brennen und Schmerzen im Mund – Was hilft?

Weder Antidepressiva noch Antipsychotika können das chronische Mundbrennen Ihrer älteren Patientin lindern? Ausweg könnte laut einer kleinen Studie eine Kombination aus Venlafaxin und Clonazepam biete

Zum Diabetiker gequält: Mobbing am Arbeitsplatz erhöht Erkrankungsrisiko

Etwa jeder Fünfte berichtet einer Studie zufolge über Mobbing oder Gewalt am Arbeitsplatz. Betroffene haben offenbar ein deutlich höheres Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Wie wichtig es für di

Durchblick bei sekundären Kopfschmerzen

Oft lassen sich potenziell schwerwiegende Kopfschmerzursachen über Anamnese und klinische Untersuchung ausschließen. Bei „red flags“ kommt man um die Bildgebung nicht herum. Mitunter lohnt es sich abe

COPD: Morning has Brocken

Mit dem falschen Fuß aus dem Bett zu steigen, gilt als schlechtes Omen für den Tag. Auch Menschen mit einem chronisch obstruktiven Lungenleiden kommen nach einem ungünstigen Einstieg in den Morgen spä

Patienten mit Akromegalie brauchen eine lebenslange Nachsorge

Die Akromegalie ist eine schleichende Erkrankung, die meist erst spät erkannt wird. Neben dem eigentlichen Hypophysentumor sind die Begleiterkrankungen ein zentrales Ziel der Behandlung. Der Akromega

Androgen schützt vermutlich nicht vor Alzheimer

Kann Testosteron bei Männern einer Demenz vorbeugen? Die Daten dazu sind konträr. Inzwischen glauben Experten, dass sich mit der Substitution weder bei kognitiv Gesunden noch bei Beeinträchtigten etwa

Warfarin: Gerinnungshemmer senkt das Risiko von drei Tumorentitäten

Eine Warfarintherapie schützt vor Krebs. Dafür spricht zumindest die Auswertung norwegischer Registerdaten. Die hohen Patientenzahlen machen tatsächlich hellhörig. Nicht-Vitamin-K-antagonistische or

Wann sich die operative Entfernung von Lungenmetastasen lohnt

Rund ein Drittel aller Patienten mit soliden Tumoren entwickelt im Krankheitsverlauf Lungenmetastasen. Vor allem solitäre Absiedelungen von Kolorektal- oder Nierenzellkarzinomen lassen sich per Metast

Schwere Blutung: Sofort Tranexamsäure geben!

Alle sechs Minuten stirbt eine Frau durch eine postpartale Blutung. Dabei ließen sich viele dieser Todesfälle mit Antifibrinolytika verhindern. Ähnliches soll auch für Schwerverletzte gelten. Aber nur
Suchergebnisse 9131 bis 9140 von 29547