29547 Treffer:

PPI, Betablocker, Bisphosphonate und Statine bei Senioren

Viele hochbetagte Patienten schlucken täglich PPI, Betablocker oder Statine. Welchen Benefit die über 75-Jährigen tatsächlich davon haben, hängt mehr von der individuellen Gebrechlichkeit als vom Gebu

Keine Panik vor Listerien schüren

Immer wieder gibt es Verzehrwarnungen und Rückruf­aktionen wegen Listerien in Lebensmitteln. Doch nur selten besteht Grund zur Beunruhigung. Aller Erfahrung nach droht eine Listeriose erst, wenn Lebe

Welche Maßnahmen die degenerative und prolapsbedingte zervikale Radikulopathie lindern

Wenn die Halswirbelsäule verschleißt, werden häufig die Nervenwurzeln in Mitleidenschaft gezogen. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie widmet nun dieser zervikalen Radikulopathie eine eigene Leitl

Entzündete Knoten: Bei rezidivierenden Abszessen frühzeitig über das Messer hinausdenken

Eine 59-jährige Frau war die zweite Hälfte ihres bisherigen Lebens geplagt von häufig rezidivierende Abs­zessen, die sie immer wieder zum Chirurgen führten – mit verheerenden Folgen. Erst nach 16 Jahr

Strategien zur Mikrobiom-Optimierung bei entzündlichen Darmerkrankungen

Was aus einer Mikroben-Schieflage resultieren kann, sieht man am Beispiel Morbus Crohn. Verfahren zur Modulation der Darmflora haben zunehmend an wissenschaftlicher und klinischer Evidenz gewonnen. Si

Sargnagel für den Stent bei stabiler Angina Pectoris

Eine perkutane koronare Intervention bei stabiler Angina pectoris zielt darauf ab, Symptome zu kontrollieren, wenn Medikamente nicht ausreichen. Doch der Effekt scheint klinisch nicht relevant zu sein

Alternative Gonarthrose-Therapie: Leitlinie bewertet die Effektivität von Schlamm, Nadeln und Extrakten

Viele Patienten mit Gonarthrose möchten ihre Beschwerden am liebsten mit „natürlichen“ Mitteln lindern. Eine aktuelle Leitlinie befürwortet derartige Methoden durchaus, von Weihrauchkapseln rät sie ab

Glückliche Kinder essen gesünder

Wohlbefinden und Ernährung gehen Hand in Hand. Laut einer aktuellen Studie ernähren sich Kinder ausgewogener, wenn es ihnen gut geht. Darüber hinaus sind die Kleinen umso glücklicher, je gesünder ihre

Pummelgene erhöhen den Diäterfolg

Von wegen die genetische Prädisposition lässt Diäten scheitern. US-Kollegen haben nun heraus­gefunden, dass Personen mit erblicher Vorbelastung mehr Gewicht verlieren als solche ohne Risikogene. Sin

Vom Diabetes trennen: Bariatrische Chirurgie hilft Zuckerkranken langfristig

Bariatrische Operationen haben in der Adipositas-Therapie ihren festen Platz. Inzwischen gilt aber auch zunehmend der Typ-2-Diabetes bei Übergewichtigen als Indikation. Noch zögern die Diabetologen.
Suchergebnisse 9161 bis 9170 von 29547