Unklare Ursache, schwierige Diagnose und keine Möglichkeit, von der Symptomatik auf den Schweregrad zu schließen: Die Vielfältigkeit der Endometriose erschwert Ärzten einen raschen Befund, was für die
Übelkeit und Erbrechen gehören zu den quälendsten Beschwerden in der Palliativmedizin. Ein erfahrener Kollege erläutert, welche Medikamentenkombinationen die Symptome minimieren.
Die 71-jährige Patie
Posttraumatische Erkrankungen persistieren offenbar generationenübergreifend. Schwedische Forscher ermittelten ein erhöhtes Risiko für Töchter ehemals evakuierter Mädchen aus dem Zweiten Weltkrieg.
Die akute Rotatorenmanschettenruptur wird häufig übersehen. Verzögert sich die chirurgische Versorgung, drohen langfristige Bewegungseinschränkungen und ein beschleunigter Gelenkverschleiß.
Vier Mus
In Ihrer Praxis kann jederzeit ein Patient mit Masern auftauchen. Expertinnen von RKI und STIKO haben zehn praktikable Regeln erarbeitet, die helfen, den Erkrankten zu schützen und eine Weiterverbreit
Gegen chronische Rückenschmerzen helfen Bewegungskunst und Yoga mindestens genauso gut wie Physiotherapie. Und besser gelaunt sind Ihre Patienten obendrein.
Eurythmie bringen viele mit Waldorfschulen
Eine meiner Patientinnen, eine ehemalige Schullehrerin, stellte sich in meiner Praxis mit glaubhaft heftigsten klimakterischen Beschwerden vor und wollte eine hormonelle Therapie zur Linderung ihres
Immer mehr Menschen erkranken an einer nicht-alkoholischen Steatohepatitis – meist aufgrund von Übergewicht. Die Krankheit führt oft zu lebensbedrohlichen Komplikationen. Angesichts der zunehmenden Fe
Ein antiretrovirales Kombinationspräparat kann als Präexpositionsprophylaxe bestimmte Risikogruppen vor einer Ansteckung mit HI-Viren schützen. Es birgt jedoch einige Risiken und ist nicht gerade kost
Jeder vierte Europäer raucht. Die bisherigen Rauchverbote, Warnaufdrucke und Werbeverbote halten die Experten der Europäischen Gesellschaft für Atemwegserkrankungen für unzureichend. Eine Initiative s
Suchergebnisse 9181
bis 9190
von 29547