Die meisten Patientinnen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom sprechen zwar auf eine initiale platinbasierte Chemotherapie an, rezidivieren aber früher oder später. Seit einigen Jahren wird hier mit
Zunehmende Hinfälligkeit, Sterben und Tod: Die Versorgung schwer kranker und sterbender Menschen wird oft tabuisiert oder von reinem Wunschdenken beherrscht. Um die Qualität in diesem Versorgungsberei
Eine 55-jährige Patientin leidet an Schmerzen am Knöchel, Spazieren im Wald fällt ihr schwer. Den Einbeinzehenstand kann sie nicht mehr durchführen – das spricht für einen Pes planovalgus im for
Ein Patient mit Metformin-Dauermedikation leidet an Erbrechen, Durchfall und Anurie. Vorsicht: Mit dieser Konstellation beginnt häufig eine Laktatazidose. Deren Mortalitätsrate ist auch heute noch ho
Phäochromozytome sind zwar selten, dafür aber brandgefährlich. Sie kommen in jeder Altersklasse vor. Deshalb sollte selbst bei geringem klinischem Verdacht eine gezielte Diagnostik durchgeführt werden
Frauen sind die besseren Operateure – zumindest, wenn man einer großen kanadischen Studie glaubt. Neben der fachlichen Eignung zeigen die Experten aber vor allem das bestehende Geschlechtermissve
Das vermeintlich „starke Geschlecht“ bekommt im Volksmund ordentlich Fett weg. Konfrontiert mit Erkältungsviren neigten Männer schnell dazu, die Schwere ihrer Symptome zu übertreiben. Das will ein Med
Betablocker, Nitrate und Kalziumkanalblocker sind die klassischen Substanzen in der Therapie der stabilen Angina pectoris. Neue Arzneien wie Ranolazin erobern sich ihren Platz in dieser Indikation&nbs
Eine Zecke, die eine Allergie gegen Fleisch bis hin zum anaphylaktischen Schock auslöst? Zugegeben, das klingt weit hergeholt. Doch es scheint tatsächlich einen Zusammenhang zwischen dem Stich und der
Kortikosteroide haben einen schlechten Ruf. Dabei können sie Asthmatikern das Leben retten und bei Pollenallergikern eine chronische Sinusitis verhindern – vorausgesetzt, sie werden korrekt angewende
Suchergebnisse 9201
bis 9210
von 29547