Rund 250 000 arthroskopische Meniskuseingriffe werden hierzulande jährlich durchgeführt. Einige Studien ließen in letzter Zeit Zweifel am Nutzen der partiellen Resektion bei arthrotisch verändertem Kn
Gibt es Neues in Sachen Husten- und Exazerbationstherapie? Vor allem die Frage nach Antibiotika wird immer wieder kontrovers diskutiert. Eine aktualisierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pne
Die Akupunktur ist bei vielen Patienten sehr beliebt und wird von Ärzten gegen zahlreiche Krankheiten eingesetzt. Wie sieht die Evidenz bei Stressinkontinenz oder polyzystischem Ovarialsyndrom aus?
Bereits die Ägypter waren von der abführenden Wirkung des Aloe-Safts überzeugt. Mittlerweile ist er eine anerkannte Arzneidroge. Das Gel hingegen gilt noch immer als Lebensmittel. Zu Unrecht?
Die Al
Ballaststoffe sollen vor Kolorektalkarzinomen schützen. Doch auch Patienten mit dieser Diagnose profitieren von einer faserreichen Ernährung – insbesondere durch Vollkorn.
Ballaststoffe füllen den D
Patienten mit akuter Analfissur klagen typischerweise über einen intensiven analen Schmerz direkt nach der Defäkation. Der Grund ist oft ein zu hoher Sphinktertonus, der sich mit Salben senken lässt.
Auf einen krisenhaften Blutdruckanstieg über 180/120 mmHg sollte jeder Arzt adäquat reagieren können – sonst wird aus der Krise schnell ein Notfall, der schlimmstenfalls tödlich endet. Doch nicht jede
Die Naturheilkunde hat wirksame Therapien für Patienten mit Reizdarm oder chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen im Köcher. Für verschiedene Phytotherapeutika gibt es sogar eine solide Evidenzbasis.
Ein fitter Rentner erscheint in unserem MVZ und bittet eine Woche nach einem Fahrradsturz um eine Untersuchung. Beschwerden verspüre er eigentlich nicht, vielleicht ein bisschen vorne am Brustkorb. E
Mit einem Hörimplantat kann eine Kernspintomographie zum Problem werden. Manche Apparate vertragen sich nicht mit den dabei auftretenden magnetischen Kräften. Aber auch den Trägern anderer Modelle wi
Suchergebnisse 9321
bis 9330
von 29547