29547 Treffer:

Radfahren ist kein Ersatz fürs Gehen!

„Bewegen Sie sich mehr“ – dieser lapidare Rat an pAVK-Patienten verfehlt das therapeutische Ziel. Was die Kranken tatsächlich brauchen, ist ein strukturiertes Gehtraining unter Anleitung und Aufsicht.

Patienten mit Clusterkopfschmerz sind oft zwanghaft oder histrionisch

Patienten mit Clusterkopfschmerz kann man offenbar schon an ihrem Verhalten erkennen. Und für refraktäre Beschwerden gibt es einige neue Optionen. Eine Neurologin fasst die aktuelle Datenlage zum Bing

Erfahrungen mit Baricitinib – Patientenkommunikation bei neuen Therapieoptionen

Erfahren Sie mehr in einer Webkonferenz am 28.11.2017 um 18.30 Uhr mit Prof. Dr. Rieke H. E. Alten bei LILLY LIVE – ONLINE EXPERTENFORUM RA. Hier registrieren Fachinformation Mit freundlicher Unter

Für Sie zusammengefasst: die EMPA-REG OUTCOME-Studie®

Die EMPA-REG OUTCOME®-Studie mit dem SGLT2-Hemmer Jardiance® gilt in der Fachwelt als Milestone-Studie. Erstmals senkte ein modernes, orales Antidiabetikum die kardiovaskuläre Mortalität und Morbiditä

Schmerztherapie im digitalen Zeitalter

Ärzte sollten neue Medien nicht fürchten, sondern sie lieber zur Patientenkommunikation nutzen. Aber ersetzen können Dr. Google & Co. das Arztgespräch nicht. Schon gar nicht bei Schmerzpatienten.

Hymenopteren-Allergie ausgestochen

Bei schweren Insektengiftallergien kann nur eine spezifische Immuntherapie weitere systemische Reaktionen verhindern. Die neue europäische Leitlinie erläutert, welche Patienten von einer Hymenopteren-

Charcot-Fuß gibt‘s auch ohne Zucker

Notfallmäßig kam die 93-jährige Nicht-Diabetikerin mit einem Erysipel und Ulcera an der Fußsohle in die Klinik. Die leitliniengerechte Therapie brachte das Erysipel zum Abklingen, aber es blieben Merk

Ein Hund im Haus mischt die Darmflora von Kindern auf

Das Mikrobiom des Darms ist bei Kindern anders zusammengesetzt, wenn ein Hund im Haus lebt. Zwei Bakterienstämme, die mit einem niedrigeren Risiko für Allergien und Adipositas assoziiert sind, gewinne

IQWiG: Nutzen der optischen Kohärenztomographie bei Makulaödem und altersbedingter Degeneration fraglich

Wie soll man Makuladegeneration und diabetische Retinopathie am besten diagnostizieren und die Therapie steuern? Die optische Kohärenztomographie ist für diese Zwecke wenig geeignet, meint das IQWIG.

Weltdiabetestag 2017: Ascensia Diabetes Care ehrt inspirierende Frauen

Der diesjährige Weltdiabetestag steht im Zeichen von „Frauen und Diabetes“. Anlässlich des heutigen Aktionstages veröffentlicht Ascensia Diabetes Care als führender Hersteller von Blutzuckermesssystem
Suchergebnisse 9361 bis 9370 von 29547