Zahnärzte haben es schon lange geahnt: Erkrankungen des Zahnfleisches schädigen den ganzen Körper. Nun zeigt eine große Studie einen Zusammenhang mit verschiedenen Krebsarten. Besonders riskant wird e
Die Urologen staunten nicht schlecht, als sie bei einem 81-Jährigen als Zufallsbefund eine 528 g schwere Prostata entdeckten. Derartige benigne Organauswüchse sind eine Rarität – und erfordern operati
Die Pityriasis versicolor verursacht zwar keine ernsten Symptome, kann aber kosmetisch stören und zu Rezidiven neigen. Die Diagnose gelingt mit einem Klebefilmstreifen, die Therapie mit Creme und Sham
Gene machen dick, Superfood dann wieder schlank – wenn es doch nur so einfach wäre. Tatsächlich gibt es ein paar vielversprechende Ansätze in der Adipositastherapie, Wunder darf man aber nicht erwarte
Medikamente spielen beim Sturzrisiko älterer Menschen keine unbedeutende Rolle. Wie sieht es hier mit den häufig verordneten Betablockern aus?
Rein theoretisch könnte die Einnahme von Betablockern d
Schmusen mit zahmen Ratten kann böse Folgen haben. Ein junger Mann handelte sich dabei ein Rattenbissfieber ein, das wegen der Gelenkschwellungen erst einmal als reaktive Arthritis fehlgedeutet wurde.
Wie in jedem Herbst fand auch dieses Jahr wieder der Deutsche Schmerzkongress in Mannheim statt. Das Motto: Gemeinsam entscheiden. Dabei spielt nicht nur die direkte Kommunikation zwischen Arzt und Pa
Um die Öffentlichkeit für die Endometriose zu sensibilisieren, hat sich die Ärztin und Hobbygärtnerin Nicole Talbot etwas Besonderes einfallen lassen: einen Endometriosegarten auf dem Fürstlichen Gart
„Selbstmordkrankheit“ – dieser Name sagt alles. Patienten mit Trigeminusneuralgie leiden an unerträglichen Schmerzen. Aber es gibt Hoffnung für die Betroffenen: Medikamente und chirurgische Eingriffe
Der primäre Hyperparathyreoidismus kann über Jahre asymptomatisch verlaufen. Fallen im Labor pathologische Parathormon- und Kalziumwerte auf, gilt es, auf unspezifische Beschwerden zu achten und die O
Suchergebnisse 9391
bis 9400
von 29547