Die AGO präsentierte gleich zwei wegweisende Phase-III-Studien zur Behandlung des fortgeschrittenen bzw. rezidivierten Ovarialkarzinoms: Laut der LION-Studie kann bei nodal-negativen, R0-resezierten P
Genetisch veränderte autologe T-Zellen sollen das eigene Immunsystem auf Tumorzellen scharf stellen. Dazu werden sie mit chimären Antigenrezeptoren bestückt. Häufig können so bei zuvor ausbehandelten
Ein neues Kontrastmittel färbt Krebszellen und zeigt dadurch Chirurgen während der OP, wo sie resizieren müssen.
Eine chirurgische Resektion verspricht oft die besten Heilungschancen bei Lungenkrebs
Je älter, umso verkrampfter: Für Muskeln trifft das tatsächlich zu. Schauen, dass nichts Ernstes dahintersteckt und dann vor allem dehnen – so lassen sich die Prinzipien bei einfachen Krämpfen zusamme
Die Meningokokkeninfektion wird oft unterschätzt. Gerade bei Jugendlichen sollte eine Vakzination gegen Neisserien der Gruppe B in Erwägung gezogen werden. Schließlich ist diese Serogruppe hierzuland
Generationen von Kindern mit Knick-Senk-Füßen wurden mit Einlagen traktiert. Nur eine nutzlose Quälerei? Eine neue Leitlinie beleuchtet, wie viel Diagnostik und Therapie sinnvoll ist und worauf man eh
„Ich hatte dieses Jahr wieder ganz schlimm Sonnenallergie“: Ein Satz, den Sie sicherlich schon hundertmal gehört haben. Das macht ihn aber nicht richtiger.
Hautveränderungen unter UV-Strahlung haben
Im Januar ist das Europäische Netzwerkprojekt HARMONY angelaufen. Es soll – unterstützt von „Big-Data“-Technologien – die Verfügbarkeit neuer Therapien beschleunigen.
Für das HARMONY-Projekt sollen
Walnüsse aktivieren im Gehirn den rechten Insellappen, der die Lust auf ungesundes Essen stoppt und das Hungergefühl reduziert.
Bisher war unklar, durch welchen Mechanismus Walnüsse das Sättigungsge
Sexuell übertragene Chlamydieninfektionen werden immer häufiger diagnostiziert. Vor allem bei Frauen kann die Erkrankung zu Komplikationen führen. Ein pauschales Screening für alle ist aber nicht indi
Suchergebnisse 9511
bis 9520
von 29547