29547 Treffer:

Crohn- und Colitistherapie nach Schema TNF

Zu viel Auswahl fördert nicht gerade die Entschlossenheit. Das gilt auch für die Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen mit Biologika. Professor Dr. Andreas Stallmach stellt sein persönlich

Freikarten für Fortbildungsveranstaltung

Am 27. und 28. Oktober findet unter der Leitung des Diabetologen Professor Dr. Thomas Forst aus Mainz im Van der Valk Airporthotel in Düsseldorf die Fortbildungsveranstaltung „DiaLate“ statt. Thema d

Atemweg frei für die erste Bronchiektasen-Leitlinie

Die erste europäische Leitlinie zum Vorgehen bei Bronchiektasen ist da – mit einem Novum während der Erstellung und vielen konkreten Empfehlungen! Allerdings fand man nur für pulmonale Reha und Bewegu

Der Arzt sagt ja, der Hodscha nein

Nicht nur sprachliche Barrieren erschweren Migranten den Zugang zum deutschen Gesundheitswesen. Man muss auch kulturellen Besonderheiten und Traumata Beachtung schenken. Bei den gesundheitlichen As

Komplementärmedizin bei Krebs kein Kokolores

Mehr als 50 % der Krebspatienten setzen auf die komplementärmedizinische Behandlung. Und auch wenn es nur wenige klinische Studie dazu gibt: Man kann das Ganze heute nicht mehr einfach verteufeln. K

Demente Patienten vom OP ins Delir verlegt

Zwischen 11 und 46 % aller herzchirurgischen Patienten erleiden ein Durchgangssyndrom, was erhebliche Spätfolgen nach sich ziehen kann. Ein Team der Universität Lübeck hat nun präoperative Risikofakto

TSH auf Anschlag?

Oft treten erhöhte Schilddrüsenwerte in Routine­untersuchungen zutage. Denn viele Patienten weisen keine oder nur unspezifische Symptome auf. Eine aktuelle DEGAM-Leitlinie erklärt, wie man eine primär

Rheumatherapie auf Sparflamme: Wann DMARD und Biologika reduziert werden dürfen

Was vor 20 Jahren undenkbar erschien, ist heute Alltag: Zahlreiche Patienten mit rheumatoider Arthritis erreichen dank moderner Therapie eine anhaltende Remission. Mit dem Erfolg wächst bei vielen der

Zu viel Testosteron, zu viele Erythrozyten

Der Testosteronspiegel steht bei der Ursachenforschung einer Polyglobulie nicht ganz oben auf der Liste. Doch gerade bei Patienten unter Androgensubstitution lohnt es sich, früh daran zu denken. Ein

So können sich Patienten gegen Synkopen aufbäumen

Synkopen ereignen sich je nach Ursache mal mit Vorwarnung, mal aus heiterem Himmel – und sie machen vor keiner Altersgruppe halt. Eines haben sie gemeinsam: den Bewusstseinsverlust. Die meist konserva
Suchergebnisse 9521 bis 9530 von 29547