Wird ein trockener Alkoholkranker rückfällig und wendet er sich an seinen Arzt, braucht er nicht Vorwürfe, sondern Optimismus. Der ist durchaus begründet. Schließlich ist der Patient wiedergekommen un
Schluckstörungen sind weit verbreitet, Schätzungen gehen hierzulande von fünf Millionen Betroffenen aus. Neurogene Dysphagien treten oft im Zusammenhang mit Demenz, Parkinson und Schlaganfällen auf. T
Bei einem Patienten mit erektiler Dysfunktion ist Fingerspitzengefühl gefragt. Statt gleich den Rezeptblock zu zücken, sollte man den Betroffenen erst mal sorgfältig beraten – am besten gleich mit Par
Oralverkehr ist in vielen Populationen mindestens so häufig wie genitaler Sex – aber viel seltener kommen dabei Kondome zum Einsatz. Deshalb sollte man auf dem Schirm haben, dass sich sexuell übertrag
HPV-positive Kopf- Hals-Tumoren gelten als besonders radiosensitiv. US-amerikanische Kollegen haben daher zunächst in einer Phase-II-Studie eine reduzierte Strahlendosis getestet. Die Ergebnisse sind
Das Melanom ist der Tumor mit dem höchsten Risiko für Hirnmetastasen. Weil diese in Zulassungsstudien in der Regel ein Ausschlusskriterium sind, war die Wirksamkeit einer BRAF- und MEK-Inhibition bisl
Ein ganz neues Wirkprinzip betritt die onkologische Bühne: Larotrectinib ist ein pan-TRK-Inhibitor, der die dysregulierte Aktivität von TRK- Fusionsproteinen bremst. Das Besondere an Larotrectinib: Es
Bisher werden nur in der Hämatologie T-Zellen mit chimären Antigenen (CAR-T-Zellen) erprobt: nach der ALL nun auch bei aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen. In Lugano wurden mehrere Studien mit verschied
Ein positiver Immun-Stuhltest ist noch kein Grund stante pede zur Koloskopie zu hetzen. Länger als neun Monate sollte man sich aber nicht Zeit lassen. Denn dann ist das Risiko für eine Krebsdiagnose u
Uterusmyome können die Fertilität der betroffenen Frauen ganz schön torpedieren. Werden sie via Embolisation zum Schrumpfen gebracht, erhöht sich die Chance auf eigenen Nachwuchs erheblich.
Eine vo
Suchergebnisse 9571
bis 9580
von 29547