29547 Treffer:

Geht unter die Haut: Geschlängelte rote Gänge enttarnen den Hakenwurm

Der Hakenwurm frisst sich durch die Haut und sorgt für Entzündungen und Juckreiz. Da der Mensch als Wirt ungeeignet ist, stirbt die Larve mit der Zeit ab. Dennoch sollte therapiert werden. Die kutan

Schmerzen durch Knochenmetastasen: Nicht warten, bis die Radiotherapie greift

Schmerzen, die durch Knochenmetastasen verursacht werden, sind leicht mit degenerativen Gelenkbeschwerden zu verwechseln. Nicht wenige Betroffene haben eine lange Leidensgeschichte hinter sich, bevor

So kriegen Diabetiker ihre Fette weg

Gerade Diabetiker tragen häufig ein besonders hohes kardiovaskuläres Risiko. Umso wichtiger ist für sie eine konsequente Lipidsenkung. Doch welche Ziele gelten aktuell, wie lassen sie sich erreichen u

Patient und Ärzte hielten Kreuzotter-Biss für Bremsen-Attacke, bis Komplikationen auftraten

Schlangenbisse gibt es keineswegs nur im Dschungel oder in heißen Wüstenregionen. Auch im vergleichsweise beschaulichen Mitteleuropa beißen giftige Vipern zu, wenn sie sich gestört oder bedroht fühl

Mentale Gesundheit von Ärzten: Mein Name ist Dr. Hill und ich bin Alkoholiker

Es war ein Coming-out der besonderen Art: Im Vortragssaal der Klinik vor rund 200 Mitarbeitern bekannte sich ein Kollege zu seinen psychischen Problemen und seiner Alkoholsucht. Zudem berichtete er vo

Augenmaß bei Antibiotikaprophylaxe in der Neutropenie

Prophylaktisch gegebene Antibiotika verringern bei chemotherapiebedingter Neutropenie die Fieber- und Infekthäufigkeit. Resistenzentwicklung und Kollateralschäden der Antibiotikagabe stehen diesem

Gutartige Lebertumoren können meist drin bleiben - mit einer Ausnahme!

In der Vergangenheit herrschte beim Thema „benigne Lebertumoren“ einige Verwirrung. Jetzt gibt eine aktuelle Leitlinie* klare Empfehlungen. Zu den benignen Lebertumoren gehören u.a. Hämangiome, fokal

Das richtige Maß an Borrelien-Serologie

Bei der Borrelien-Diagnostik herrscht nach wie vor große Unsicherheit. Ist ein serologischer Nachweis etwa schon im Stadium des Erythema migrans sinnvoll? Gibt es chronische Verläufe ohne erhöhten I

Der Stuhl als Lebensretter: Alternativen zum risikoreichen Heimlich-Griff

Typisch für die Fremdkörper-Aspiration: Der Patient ist bei Bewusstsein, kann aber weder atmen noch sprechen. Mit dem Heimlich-Handgriff lässt sich ein Ersticken verhindern. Er steht aber wegen teils

Besseres Hepatitis-C-Screening gefordert

Natürlich war die Einführung der direkt antiviralen Therapie der Hepatitis C ein Segen. Doch sie löst nicht alle Probleme. Auch das Screening auf die Infektion darf weiterhin nicht vernachlässigt we
Suchergebnisse 9831 bis 9840 von 29547