29547 Treffer:

Behandlungsraster für Crohn-Patienten

Milder oder schwerer Verlauf, lokale oder ausgedehnte Erkrankung – die Behandlung des M. Crohn ist abhängig von vielen Faktoren. Auf welche es ankommt, haben Experten in einem Konsensuspapier zusammen

Reizdarmsyndrom: Blähungen mehr Beachtung schenken!

Flatulenzen haben sich beim Reizdarmsyndrom als das Schlüsselsymptom herauskristallisiert. Die Tage, an denen man die Stuhlfrequenz bestimmt hat, sind derweil gezählt, betont ein Experte und präsentie

Kopfbälle schießen das Gehirn ins Aus

Fußballspieler imponieren auch durch Kopfballstärke – was offensichtlich Langzeitrisiken birgt. So wiesen britische Forscher bei Ex-Profis chronisch traumatische Enzephalopathien his­tologisch nach –

Ostereier betupft, bis die Ulnararterie komplett dicht war

Riskantes Hobby: Sozialarbeiter malte zu euphorisch und entwickelte ein ungewöhnliches Krankheitsbild. Seit einem halben Jahr plagen den 40-Jährigen ziehende Schmerzen, die vom rechten Oberarm über El

Sichelzellanämie endlich dauerhaft heilbar mit neuer Gentherapie

Erstmals ist es gelungen, einen Patienten mit homozygoter Sichelzellanämie erfolgreich mittels Gentherapie zu behandeln. Der 15-Jährige hat seit 15 Monaten keine Sichelzellkrisen mehr durchmachen müss

Damit der Hochdruck nicht ins Auge geht

Wenn ein junger adipöser Patient über Kopfschmerzen und Sehstörungen klagt, sollten Sie unbedingt den Blutdruck messen. Denn diese Symptome können das erste Zeichen einer hypertensiven Retinopathie se

Vegetarier sind seltener chronisch krank

Derzeit soll es in Deutschland 7 % Vegetarier und 1,2 % Veganer geben. Einige von ihnen verzichten aus gesundheitlichen Gründen. Doch schützt vegetarisches Essen wirklich vor chronischen Erkrankungen?

Hightech-Kniegelenk kann Unfallopfern ein Leben im Rollstuhl ersparen

Die herkömmliche Prothesenversorgung nach einer traumatischen Ober- und Unterschenkelamputation gestaltet sich oft schwierig bis unmöglich. Insbesondere für diese Patienten scheinen Endo-Exo-Prothesen

Neuer Analtampon hilft, die Stuhlinkontinenz zu bessern

Gegen die Stuhlinkontinenz gibt es nur wenig sichere, effektive und erträgliche Optionen. Ein neuer Analtampon könnte zumindest zeitweise etwas Linderung verschaffen. Der neue Tampon wurde prospektiv

Druckfrische Leitlinie zum Rückenschmerz

"Ich habe Rücken" gehört sicher zu den allerhäufigsten Klagen in der Praxis. Bevor man bei den Betroffenen aber mit Kanonen auf Spatzen schießt, hat erst mal der Hausarzt das Sagen. Dr. Anja Braunwa
Suchergebnisse 9891 bis 9900 von 29547