29547 Treffer:

Jeder dritte Asthmatiker ist gar keiner – wird überdiagnostiziert?

Einmal Asthma, immer Asthma. Per definitionem verläuft die Erkrankung chronisch – oder etwa doch nicht? Kanadische Ärzte konnten die Krankheit in einer Kohortenstudie bei 33,1 % der vermeintlichen Ast

Metastasen nur einmal bestrahlen – Schnell und effektiv bei Knochenschmerz

Patienten mit schmerzhaften Knochenmetastasen profitieren laut einer kanadischen Studie in puncto Lebensqualität bereits nach wenigen Tagen von einer einzigen 8-Gy-Radiotherapiedosis. Nach welchem Z

Parasitose an Eosinophilenzahl festgemacht - Extremer Anstieg grenzt das Spektrum möglicher Diagnosen deutlich ein

Hinterher ist man immer klüger: Die extrem erhöhte Eosininophilenzahl bei einer asthmakranken Reiserückkehrerin beruhte auf einer invasiven Toxocariasis. Die Ärzte mussten sich aber zuvor ihren Weg du

Vorsicht mit frisch gepressten Fruchtsäften am Straßenrand! In der Obstpresse können Raubwanzen lauern

Klagt ein Abenteuerurlauber nach dem Südamerika-Trip über anhaltende kardiale Probleme oder dauerhafte gastrointestinale Störungen, gehört die Chagas-Krankheit immer mit zu den möglichen Diagnosen. Ab

Knigge adieu: Demenzkranke dürfen ruhig auch mit den Fingern essen

Demenzerkrankungen sind immer mit dem Risiko einer Mangelernährung verbunden. Deshalb sollten von Beginn an Ernährungsmaßnahmen die Behandlung ergänzen. In manchen Fällen ist auch eine Supplementierun

Heiße Nächte nach der Tropenreise: Bei Rückkehrern mit Fieber ran ans Mikroskop und Haut auf Wundschorf untersuchen

Ein Patient kommt kurz nach einer Reise um die halbe Welt in Ihre Praxis. Sein Symptom: Fieber. Jetzt ist Spürsinn gefragt, schließlich reicht das Spektrum möglicher Ursachen von Malaria bis Zika. Erf

Landung auf 3248 Meter – Akklimatisierung Fehlanzeige!

Der Höhenkrankheit kann man bekanntlich am besten mit einer ausreichenden Akklimatisation durch einen langsamen Anstieg vorbeugen. Wenn aber die Flugplätze schon weit über dem Meeresspiegel liegen, is

So werden Blutungen unter NOAK gestoppt

Nicht-Vitamin-K-antagonistische orale Antikoagulanzien werden im klinischen Alltag inzwischen häufig eingesetzt. Doch nach wie vor besteht Unsicherheit, was zu tun ist, wenn diese Patienten bluten ode

US-Daten zur TAVI enttarnen Patienten mit Risikoprofil - Benefit der Herzklappe per Katheter bei Älteren überschätzt?

Die kathetergestützte Aortenklappenimplantation (TAVI) hat sich rasant entwickelt: Inzwischen geht es um Bewährungsproben außerhalb strikter Studienbedingungen. Was beim TAVI-Transfer in die klinische

Bechterew mit Schober überführen: Zwischen gesund und Erbkrankheit liegen nur wenige Zentimeter

Ihr Patient klagt über Rückenschmerzen in der zweiten Nachthälfte und Morgensteifigkeit? Hier sollten Sie an eine ankylosierende Spondylitis denken! Um den Verdacht zu erhärten, genügt zunächst ein Ma
Suchergebnisse 9931 bis 9940 von 29547