An der Bewertung von Gesundheits-Apps scheiden sich die Geister.  Ein Kompetenzzentrum der Bundesregierung untersucht die Hintergründe, um politische Handlungsoptionen abzuleiten – Letzteres bis
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	  Ein Meilenstein bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen ist das elektronische Rezept. Als Pflichtanwendung der elektronischen Gesundheitskarte soll es bis Mitte nächsten Jahres verfügbar werden.
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Einen Nachfolger für die eigene Praxis zu finden, halten zwei von drei niedergelassenen Ärzten für (sehr) schwierig. Kein Wunder: Sieht doch nur etwa jeder dritte Klinikarzt in der Niederlassung eine
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Das Gesundheitsministerium rügt einige Beschlüsse des Bewertungsausschusses zu den „TSVG-Honoraren“. Wen trifft das?
 Üblicherweise legt der Bewertungsausschuss seine Beschlüsse zunächst dem Bundesge
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Die Ausgaben für Hygiene in Arztpraxen sind beträchtlich, stellt das Zi fest. Der EBM geht jedoch von den Kosten von 2008 aus. 
 Die Hygienekosten für rein konservative Praxen beliefen sich 2018 im S
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 In hohem Alter noch behandeln? Manche Hausärzte machen das, um einen letzten Rest medizinischer Versorgung in ihrem Ort zu sichern. Dr. Stadelmayer ist einer von ihnen.
 Manchmal habe ich Senioren in
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Bezahlt ein Arbeitgeber seinen Beschäftigten Brötchen, Rosinenbrot, Kaffee und Tee, ist dies ggf. kein lohnsteuerpflichtiger Sachbezug. Der Bundesfinanzhof achtete auf die Beläge. 
 Viele Arztpraxen
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Ärzte, die für die gesetzliche Unfallversicherung tätig sind, können sich seit Oktober über eine Anpassung der UV-GOÄ freuen: Die Gebühren des Leistungs- und Gebührenverzeichnisses wurden um 3 % erhö
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Vorsorgeleistungen sind für Patienten  gesundheitsfördernd und für Ärzte umsatzsteigernd. Wer die entsprechenden Leistungen auf dem Schirm hat und sie sinnvoll einzusetzen weiß, kann profitieren. 
 G
	
	
	
 
    
        
	
	
			
			
		
	
	
		
	
	
	 Seit Oktober können Augenärzte die Optische Kohärenztomographie (OCT) über den EBM abrechnen. Einen Anspruch darauf haben Patienten mit einer neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration oder ein
	
	
	
 
    
 
    
    
        Suchergebnisse 701
            bis 710
            von 1868