33548 Treffer:

Primär biliäre Cholangitis: Additive Therapie mit Fibrat bessert Symptome

Ursodeoxycholsäure ist ein Segen bei primär biliärer Cholangitis. Für etwa 40 % der Patienten reicht das aber nicht. Die Lage bessern könnte ein additives Fibrat. Sprechen Patienten mit einer primä

Darmkrebs: Die einsamen Rufer in der Wüste

Darmkrebs lässt sich nur vermeiden, wenn er früh erkannt wird. Was kann man also tun, was sollte man tun? Und wie sinnvoll sind Information und Aufklärung? Dieser Fragen nimmt sich Dr. Meyer in seiner

Neue Daten zeigen klare Vorteile beim Vergleich von TKI der 1. und 2. Generation

Bestes Ansprechen in der Praxis: Neue Daten der Beobachtungsstudie SIMPLICITY zeigen eindeutige Vorteile beim Vergleich von TKI der ersten und zweiten Generation. Die Behandlungsmöglichkeiten der chro

PFS deutlich verlängern, Lebensqualität erhalten

Bei Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem (HR+), HER2-negativem metastasierten Brustkrebs ist der Erhalt der Lebensqualität ein entscheidendes Therapieziel. Durch eine Kombination der endokrin

Drei Gefahren bei Nebenniereninsuffizienz

Vor 100 Jahren endete eine Nebenniereninsuffizienz meist tödlich. Heute ist die Lebenserwartung weitgehend normal, doch noch immer sterben Patienten an den Folgen der Erkrankung. Das hat hauptsächlic

Glaube kann Bäuche versetzen

Unaufhörlich suchen Forscher nach Gründen, warum Kinder und Jugendliche immer dicker werden. Mit der Einstellung, gar nichts dafür zu können, steht jetzt ein neuer Schuldiger im Visier. Prinzipiell

Ticagrelor nach ST-Hebungsinfarkt ähnlich sicher wie Clopidogrel

Herzinfarkt-Patienten können innerhalb von 24 Stunden nach medikamentöser Fibrinolyse nun statt Clopidogrel auch direkt Ticagrelor bekommen. Der Wechsel auf die modernere Substanz scheint ebenfalls s

Schmerzen im Ruhestand

Alt werden ist ja bekanntermaßen nichts für Feiglinge. Eine Krux, die sich mit den Jahren gehäuft einstellt: Schmerzen. Die bei Senioren zu lindern, gestaltet sich nicht immer einfach. Die Schmerz

Schützenhilfen für die Koronarintervention

Um hämodynamisch relevante Koronarstenosen zu identifizieren, gilt die fraktionelle Flussreserve als Goldstandard. Andere Parameter lassen sich besser mit der optischen Kohärenztomographie bestimmen,

KV Westfalen-Lippe ändert Prüfverfahren bei identischen Patienten

Die KV West­falen-Lippe ändert ihre Suche nach implausiblen Patienten­identitäten. Das soll mehr Gerechtigkeit bringen. Seit 2012 prüft die KV das Vorhandensein identischer Patienten in den Abrechnu
Suchergebnisse 10111 bis 10120 von 33548