Der Gemeinsame Bundesausschuss hat Klarstellungen zur substitutionsgestützten Behandlung opioidabhängiger Patienten beschlossen. Das betrifft insbesondere Indikationsstellung, Therapieziele und -konz
Wer in seiner Praxis einen Internet-Anschluss nutzt, sollte sich aus Sicherheitsgründen regelmäßig um den Softwarestand des Routers kümmern. Bisweilen bieten die Updates auch Leistungssteigerungen un
Das Thema in unserer Praxiskolumne: Die Fußball-WM und ihre Ernährungs-Sünden.
Gerade erst fanden die Sommer-Europameisterschaften, entschuldigen Sie, die „European Championships 2018“ statt. Die Spo
Die Richtlinie für organisierte Früherkennungsprogramme ist beschlossen. Damit steht dem Neustart des Darmkrebs-Screenings nichts mehr entgegen – vorausgesetzt, das Bundesgesundheitsministerium macht
30 % der Patienten mit Hodenkrebs erhalten eine Zweitmeinung durch das Zweitmeinungsprojekt Hodentumoren.
Das „Nationale Zweitmeinungsprojekt Hodentumoren“ wurde 2006 durch die Deutsche Hodentu
Die mediterrane Diät soll vor allen möglichen chronischen Krankheiten schützen. Auch vor Osteoporose.
Viel Obst und Gemüse, reichlich Fisch, Nüsse, Vollkornprodukte und Olivenöl, etwas Milchproduk
Migräne oder Übergebrauchskopfschmerz? Das ist bei chronischen Cephalgien die entscheidende Frage. Bestätigt sich erstere Form, heißt es wie so oft in der Schmerztherapie: multimodal vorgehen.
Mi
Komplementäre Ansätze haben durchaus ihre Berechtigung. Doch viele Krebspatienten verzichten zu ihren Gunsten auf Chemo, Bestrahlung und OP.
Besondere Aufmerksamkeit sollten Krebsmediziner ihren Pa
Mit dem Smartphone die eigenen Muttermale scannen und nach 30 Sekunden zeigt die App, ob es sich um ein Melanom handelt. Und das angeblich mit einer höheren Sensitivität als beim Allgemeinarzt oder D
Lena Kuhlmann ist Psychotherapeutin aus Leidenschaft. In ihrem neuen Buch will sie die Leser für das Thema der psychischen Erkrankungen sensibilisieren. Skurille Anekdoten werden dabei ebenso beschrie
Suchergebnisse 10181
bis 10190
von 33548