33548 Treffer:

Eiter bis wolkige Aussichten: Spaß- und Monatslinsen führen zunehmend zu Augeninfektionen

Noch vor wenigen Jahrzehnten waren nicht-virale Hornhautinfektionen in Europa eine Seltenheit. Durch den Trend zur Kontaktlinse hat sich das geändert. Besondere Sorgen bereiten Entzündungen durch Amö

Rote Karte für NOAK nach embolischem Insult

Nach einem ersten embolischen Schlaganfall ohne erkennbare Quelle möchte man ein zweites Ereignis auf jeden Fall verhindern. Rivaroxaban macht dabei offenbar keinen besseren Job als ASS. Embolische

Abspeckversuch endete in der Hautklinik: Shiitake-Dermatitis durch Vollkostriegel

Um abzunehmen ernährte sich ein 48-Jähriger eine Woche lang ausschließlich von Vollkostriegeln. Und bekam davon eine toxische Hautreaktion. Kurz nach Beginn der Diät entwickelte der Mann so starke

Die Privatversicherten trifft's: Verband der Privatzahler rechnet mit Beitragserhöhungen von bis zu 30 %

Privatversicherte müssen mit Beitragserhöhungen rechnen, mutmaßt PKV-Vorstand Uwe Laue. Die finanzielle Lage der Versicherung sei grundsätzlich aber erfreulich. Die Politik sollte der Pivaten Kranken

Kein Geld mehr für Diagnosen: AOK kündigt KV-Vertrag

Die AOK Hessen hat ihren im Jahr 2014 mit der KV geschlossenen Betreuungsstrukturvertrag frist- und ersatzlos zum 30. Juni gekündigt. Wie der KV-Vorstand den Mitgliedern schreibt, hat sich die Kasse

Training und Proteine bewahren Insuffiziente vorm Muskelschwund

Schwächelt das Herz, gehen oft auch Körpergewicht und Muskelmasse runter – mit drastischen Folgen für Lebensqualität und Prognose des Patienten. Doch die Auszehrung und die Sarkopenie lassen sich bre

Jeder Dritte verlässt die Klinik nach einem größeren Eingriff mit kognitiven Defiziten

Ihr Patient muss operiert werden, ist aber nicht mehr der Jüngste. Obacht! Denn mit dem Alter nimmt das perioperative Risiko für kognitive Störungen zu. Wie beugen Sie vor? Und was ist zu tun, wenn

Änderungen auf Formularen: Auf die Null kommt's an

Leere Felder im Statusfeld sollen bald mit Nullen gefüllt werden, um Fehlern beim Einlesen vorzubeugen. Zum 1. Juli hat sich die Bedruckung des Personalienfelds auf Formularen geändert. Ab sofort so

Mitochondrialer Diabetes: Schwerhörigkeit sollte hellhörig machen

Extrapankreatische Manifes­tationen einer Diabeteserkrankung werden mitunter als Diabetes Typ 1 oder Typ 2 diagnostiziert – dabei ist die richtige Diagnose wichtig für das weitere Managemen

Antidepressiva: Therapie macht vor allem im 2. und 3. Jahr dick

Wer Antidepressiva nimmt, muss damit rechnen, langfristig einige Kilos mehr auf die Waage zu bringen. Besonders, wenn das Ausgangsgewicht bereits erhöht war. Dass Antidepressiva die Pfunde steigen
Suchergebnisse 10511 bis 10520 von 33548