33548 Treffer:

Multiresistente Keime: Risiken nicht durch, sondern für Flüchtlinge

Asylbewerber sind häufiger Träger resistenter Erreger. Doch die bringen sie selten von zu Hause mit, sondern erwerben sie vielmehr in Transit- und Gastländern. Bessere Unterkünfte sind daher dringend

Soll der Apotheker gegen Grippe impfen?

Sollten noch mehr Medikamente aus der Verschreibungspflicht genommen werden? Laut einer Umfrage der Arzneimittelhersteller befürworten das die Hälfte der Ärzte. Einen Anfang, so der Verband BAH, sollt

EHA-Kongress 2018 in Stockholm – CAR-T-Zellen als Hoffnungsträger

Mit 11.000 Teilnehmern hat der 23. EHA einen Rekord gebrochen. Kein Wunder, denn abgebildet wird der State of the Art der Hämatologie. Ein Schwerpunkt: die Therapie mit CAR-T-Zellen. Mehr dazu und zu

Schlafmangel: Risiko für Autounfälle teils mehr als verdoppelt

Weniger als sechs Stunden Nachtruhe oder ein schlafapnoebedingtes Defizit treiben das Risiko für einen Verkehrsunfall nach oben. Dabei muss man sich nicht einmal müde fühlen. Wer regelmäßig nur sechs

Braucht mein Kind zusätzlich Vitamin D?

Bei vielen Kindern liegt der Vitamin-D-Serumgehalt unter dem Zielwert. Dennoch sollte man nicht gleich zur Ta­blette greifen. Regelmäßige Bewegung im Freien und Seefisch auf dem Speiseplan reichen mei

Kaffee in der Schwangerschaft: Risiko für Übergewicht des Kindes nimmt mit dem Koffeingenuss werdender Mütter zu

Kaffee, Schwarztee oder Schokolade in der Schwangerschaft können gewichtige Folgen für das ungeborene Kind haben. Denn selbst kleine Koffein­mengen scheinen den Fetus für späteres Übergewicht zu prädi

164.400 Euro für ein Lebensjahr

Wie viel darf eine Therapie bei schweren Erkrankungen kosten bzw. wie viel ist statistisch gesehen ein gewonnenes Lebensjahr wert? Dieser Frage ging das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) nach. W

Videos: Die Kongresshighlights vom EHA 2018

Vom 14. bis zum 17. Juni 2018 fand in Stockholm der 23. EHA Kongress statt. Erfahren Sie die Neuigkeiten unmittelbar nach dem EHA: Führende Experten fassen in kurzen Videos die News zu folgenden Indik

Fünf Mythen zur Altersdepression

Andere Symptome, schwerer zu behandeln, eher psychisch bedingt: Zur Depression bei Älteren kursieren einige Mythen. An welchen wirklich etwas dran ist, haben Experten nun genauer unter die Lupe genom

Lärm: Erstmals Zusammenhang zwischen Krach und Vorhofflimmern gezeigt

In Sachen Lärm fühlt sich die Menschheit vor allem von Flugzeugen, Autos und den Nachbarn belästigt. „Dosisabhängig“ bringt der Krach das Herz aus dem Takt. Ein Team der Mainzer Universitätsklinik
Suchergebnisse 10611 bis 10620 von 33548