Die schwarz-gelbe Landesregierung von NRW sieht sich mit ihrem Gesetzentwurf sowie Eckpunkten zur Umsetzung einer Landarztquote bei der Vergabe von Medizinstudienplätzen als Vorreiter.
Jedes Jahr we
Aufenthalte in großer Höhe können ins Auge gehen – wenn man sich nicht adäquat gegen UV-Strahlung, Kälte & Co. schützt. Bergtourer sollten sich eine gute Sonnenbrille leisten und stets Augentropfe
Untergewichtige müssen an Gewicht zulegen. Angesichts drohender Folgeschäden am besten so schnell wie möglich. Doch was, wenn der Körper auf Sparflamme läuft? Plötzliche Energiemengen belasten den Sto
Blutdruckwerte von fast 64 000 hausärztlichen Patienten bestätigen: Die 24-h-Messung ist der Praxisbestimmung überlegen, nicht zuletzt wegen der häufigen maskierten Hypertonie.
Dass die ambulante 24-
Wenn junge Erwachsene an Hüftschmerzen leiden, steckt dahinter häufig eine therapiebedürftige Erkrankung. Ein Fragenkatalog sowie eine gezielte körperliche Untersuchung eignen sich, um wichtige Auslös
Kardiovaskuläre und pulmonale Begleiterkrankungen zählen inzwischen zu den häufigsten Todesursachen von Patienten mit rheumatoider Arthritis. Umso wichtiger ist es deshalb, die Komorbiditäten mitzubeh
Die Therapieoptionen für das hepatozelluläre Karzinom haben sich beträchtlich erweitert. Neben OP, Radiofrequenzablation und Chemoembolisation gibt es inzwischen auch ein Medikament: Ein Multikinasehe
Ist ein Patient mit diabetischem Fußsyndrom zu krank für eine Amputation, kommen palliative Maßnahmen zum Einsatz. Der in einem Fußbehandlungszentrum tätige Allgemeinmediziner Claus Kiwitt-Kortemeier
Eine skandinavische Forschergruppe schlägt für Diabeteserkrankungen im Erwachsenenalter eine Differenzierung in fünf verschiedene Typen vor. Auf Basis der Daten von fast 15 000 Patienten identifiziert
Opfer des Contergan-Skandals leiden nicht nur unter Degenerationen des Bewegungsapparats. Bei ihnen treten häufig auch kardiovaskuläre oder psychische Erkrankungen auf. Den Gang zum Arzt meiden sie eh
Suchergebnisse 10641
bis 10650
von 33548