33548 Treffer:

Kicker-Aktion auf dem DDG-Kongress

Manchmal sind es die simplen Spielideen, die für Aufmerksamkeit sorgen: Man nehme einen Tischfußball-Kicker, eine junge Dame als Kicker-Gegner und lade die Kongressteilnehmer des Diabetes-Kongress in

Schlafqualität von älteren Patienten besser indirekt erfragen

Mit dem Alter ändert sich der Schlaf, was viele Patienten in die Arztpraxen spült. Um behandlungswürdige Insomnien aufzudecken, sollten Kollegen an ihrer Fragetechnik feilen. Ab einem gewissen Alter

Nephropathie durch Kontrastmittel überbewertet

Das Schreckgespenst der kontrastmittelinduzierten Nephropathie geistert seit mehr als 60 Jahren durch die Medizinerwelt. Neueren Daten zufolge existiert diese Nebenwirkung gar nicht. Von einer kontr

Warum besonders Landärzten Honorarkürzungen drohen

Die „Hochlandpraxis“ im hessischen Schwalm-Eder-Kreis, deren Honorar wegen zu vieler Hausbesuche gekürzt wurde, hat bundesweit Schlagzeilen gemacht. Der ehemalige KV-Vize und Prüfarzt Dr. Gerd W. Zim

G-BA holt Stellungnahmen zum Screening auf Gebärmutterhalskrebs ein

Zu den organisierten Krebsfrüherkennungsprogrammen, die der Gemeinsame Bundesausschusses (G-BA) weiterzuentwickeln hat, gehört auch das Screening auf Gebärmutterhalskrebs. Die Regelungen sollen in d

SSRI stören die fetale Hirnentwicklung

Depressive Schwangere, die selektive Serotonin-Wieder­auf­nahme­hemmer nehmen, riskieren, dass ihr Nachwuchs später ebenfalls unter der psychischen Erkrankung leidet. Serotonin spielt u.a. eine wich

Hackfleisch aus dem Labor noch unreif

Ist In-vitro-Fleisch die ökologisch unbedenkliche Alternative zur konventionellen Fleischproduktion? Das zumindest versprechen sich Befürworter. Kritiker sehen jedoch kaum Vorteile. Was man von Hambur

Palliative Radiotherapie kann neben tumorbedingten Schmerzen viele weitere Symptome lindern

Die Strahlentherapie hat in der palliativen Versorgung mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Setzen Ärzte die Methode jedoch gezielt ein und wissen sie mit ihren Nebenwirkungen umzugehen, kann sie die Le

Thromboseprophylaxe: Schlucken statt Piksen auch bei Krebs?

Um eine erneute Thrombose zu vermeiden, blieb Krebspatienten bisher nichts anderes übrig, als sich ein halbes Jahr lang täglich Heparin zu spritzen. Damit könnte bald Schluss sein. Als alternativlos

Es soll „cool“ werden, dabei zu sein

Das Projekt: Gesundheitkarte – in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder". Nach mehreren Einlassungen zu ressortfremden Themen hat sich der Minister Jens Spahn jetzt mal mit einem Inter
Suchergebnisse 10711 bis 10720 von 33548