Ältere herzinsuffiziente Typ-2-Diabetiker leben dank ASS wohl länger. Allerdings müssen sie dafür mehr Myokardinfarkte und Schlaganfälle in Kauf nehmen.
Bisher gibt es keine klare Empfehlung zum ASS
Entwarnung für die Liebhaber von Kaffee, Tee oder Mate: Es sind weniger die Inhaltsstoffe der Heißgetränke, die die Entstehung von Speiseröhrenkarzinomen begünstigen. Entscheidend ist vielmehr die Tri
Erfüllt Ihre Praxis die neuen Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung? Ein erschöpfender Überblick sprengt den Rahmen. Aber die wichtigsten Stichworte können wir Ihnen hier liefern.
Heute tritt
Der Vorstand der KV Hessen zieht die Zügel an. So wie jetzt kann es nicht weitergehen. Die Hausärzte sollen weniger Patienten mit „dringlicher Überweisung“ an die Terminservicestelle verweisen und die
Die Folgeerkrankungen des Typ-2-Diabetes können richtig teuer werden. Allein in den ersten drei Monaten nach deren Diagnose entstehen Kosten bis zu 23 000 Euro pro Komplikation.
Wissenschaftler
Dass bei schweren Leberschäden auch die Lunge ruiniert wird, hatten Ärzte lange nicht auf dem Schirm. Auch nicht, dass sie mit einer neuen Leber wieder heilen kann.
Besonders häufig finden sich pulmo
Kinder mit leichtem bis mäßigem persistierendem Asthma profitieren nicht von einer Dosiserhöhung inhalativer Steroide bei ersten Zeichen einer Exazerbation. Dafür kann das Wachstum leicht zurückbleibe
Bestes Ansprechen in der Praxis: Neue Daten der Beobachtungsstudie SIMPLICITY zeigen eindeutige Vorteile beim Vergleich von TKI der ersten und zweiten Generation.
Die Behandlungsmöglichkeiten der chro
Erst „seit heute Morgen“ bestehen Hypästhesien an ulnarer Handkante, Klein- und halbem Ringfinger. Doch obwohl die Symptome des Kubitaltunnelsyndroms häufig akut beginnen, liegt eine chronische Drucks
Zwischen prämenstruellem Syndrom und Alkoholkonsum scheint ein Zusammenhang zu bestehen. Dafür spricht eine aktuelle Metaanalyse.
Zahlreiche Frauen leiden an einem prämenstruellen Syndrom (PMS). Als
Suchergebnisse 10731
bis 10740
von 33548