33548 Treffer:

Pleuraergüsse zügig angehen, Pneumothorax nicht zu forsch behandeln

Ob Pleuraerguss oder Pneumothorax – in den letzten Jahren gab es neue Erkenntnisse zur Behandlung. Beim Pneumothorax genügt meist schon eine ambulanter Pieks, die Behandlung eines Ergusses ist da scho

Ramadan: Was Sie Ihren Diabetespatienten raten sollten

Am 15. Mai hat in diesem Jahr der Fastenmonat Ramadan begonnen. Über vier Wochen lang, bis zum Abend des 14. Juni, verzichten gläubige Muslime auf jegliches Essen und Trinken von Sonnenauf- bis Sonnen

Adipositas: Kugelrund und kerngesund?

Der Mythos hält sich hartnäckig: dick und trotzdem frei von Adipositas­risiken. Folgen wie Hypertonie, Schlafapnoe, ein metabolisches Syndrom und Gelenkschmerzen betreffen die meisten Übergewichtigen

„medileaks.cc“: Der größte bisher bekannte Datenklau im Gesundheitswesen

Der größte bisher bekannte Datenklau im deutschen Gesundheitssystem kam von innen: Ein Angestellter des Krankenhauszweckverbands Rheinland soll massenhaft Informationen an die Plattform „medileaks.cc“

KBV verlangt mehr extrabudgetäres Honorar für den „Effizienzpuffer“

Längere Praxisöffnungszeiten und mehr Terminvermittlung durch die KVen. Das kann es nur für zusätzliches Geld geben, sagt die KBV. Und der Gesundheitsminister signalisiert grundsätzlich Zustimmung. „

Diabetes Kongress 2018: Handeln statt Aussitzen

Rund 6000 Teilnehmer trafen sich in Berlin zum Frühjahrskongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Das Motto: „Wissenschaft und klinischer Fortschritt – gemeinsam in die Zukunft“. Ein zentral

Senioren sehen in Leitlinien alt aus

Ob Polypharmazie oder Kognition – solche für Ältere wichtige Punkte thematisiert nur eine von 30 Leitlinien in vollem Umfang. Insbesondere der Aspekt „Poly­pharmazie“ wird in Leitlinien zu wenig abge

Gravide Kardiomyopathie: Abstillmittel schützt Schwangere vor Herzschaden

Vor der hochgefährlichen Schwangerschaftskardiomyopathie scheint es einen einfachen Schutz zu geben: eine Kurztherapie mit dem Prolaktininhibitor Bromocriptin. Die Kardiomyopathie, die gegen Ende de

Wenn die Leber aufs Hirn schlägt

„Irgendetwas stimmt in letzter Zeit nicht mit ihm“ – solche Hinweise von Angehörigen sollten es bei Ihnen klingeln lassen, wenn es um Patienten mit Lebererkrankungen geht. Womöglich steckt eine hepati

Bandscheiben können auch ohne Nervenkompression Schmerzen verursachen

Typisch für das diskogene Lumbalsyndrom ist der belastungsabhängige lokale Kreuzschmerz – teils mit pseudo­radikulärer Ausstrahlung. Ein Wurzelschmerz spricht dagegen für eine Kompression. Ausgelöst
Suchergebnisse 10781 bis 10790 von 33548