33548 Treffer:

Wann ist eine Praxis zu groß?

Will die Kassenärztliche Vereinigung einer Praxis das Honorar kürzen, weil sie meint, dass ein überdurchschnittlicher Praxisumfang vorliegt, der auf dem missbräuchlichen Einsatz eines Weiterbildungsas

Nicht einmal das Image wird gepflegt

Fachkräftemangel in deutschen Krankenhäusern – in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder". Der Pflegeberuf schleppt – völlig unabhängig vom Thema Verdienstmöglichkeiten – ein gewaltiges

Krebs durch krankes Zahnfleisch?

Zahnärzte haben es schon lange geahnt: Erkrankungen des Zahnfleisches schädigen den ganzen Körper. Nun zeigt eine große Studie einen Zusammenhang mit verschiedenen Krebsarten. Besonders riskant wird e

Da staunt der Urologe: 528 g schwere Prostata bei Herzinsuffizienztherapie entdeckt

Die Urologen staunten nicht schlecht, als sie bei einem 81-Jährigen als Zufallsbefund eine 528 g schwere Prostata entdeckten. Derartige benigne Organauswüchse sind eine Rarität – und erfordern operati

Der Kleienpilzflechte eine kleben

Die Pityriasis versicolor verursacht zwar keine ernsten Symptome, kann aber kosmetisch stören und zu Rezidiven neigen. Die Diagnose gelingt mit einem Klebefilmstreifen, die Therapie mit Creme und Sham

Wie sich weiterbildende Ärzte vor Ausbeutungsvorwürfen schützen können

Was ist von dem Urteil des Berliner Sozialgerichts, dem noch weitere Instanzen folgen können, zu halten? Der Rechtsanwalt und Facharzt für Medizinrecht Rainer Kuhlen aus Vellmar gibt eine Einschätzung

Ein dickes Ding: Abspeckmethoden bekommen ihr Fett weg

Gene machen dick, Superfood dann wieder schlank – wenn es doch nur so einfach wäre. Tatsächlich gibt es ein paar vielversprechende Ansätze in der Adipositastherapie, Wunder darf man aber nicht erwarte

Fallstrick für Senioren: Bei der Betablocker-Wahl erhöhtes Sturzrisiko berücksichtigen

Medikamente spielen beim Sturzrisiko älterer Menschen keine unbedeutende Rolle. Wie sieht es hier mit den häufig verordneten Betablockern aus? Rein theoretisch könnte die Einnahme von Betablockern d

Rattenbissfieber: Domestizierte Ratten haben es in sich

Schmusen mit zahmen Ratten kann böse Folgen haben. Ein junger Mann handelte sich dabei ein Rattenbissfieber ein, das wegen der Gelenkschwellungen erst einmal als reaktive Arthritis fehlgedeutet wurde.

Sponsoring bei Fortbildung: Handobst statt Frühlingsrolle

Fortbilden im wellness­zonenfreien Business-Konferenzhotel mit Speis und Trank im Wert von maximal 60 Euro pro Kopf. Auf diesem Niveau werden sich ab 2018 wissenschaftliche Tagungen für Ärzte bewegen,
Suchergebnisse 11651 bis 11660 von 33548