Wenn Patienten mit Hämophilie A Hemmkörper gegen den substituierten Faktor VIII bilden, wird ein Strategiewechsel erforderlich. Genau diese Patienten könnten von Emicizumab profitieren.
Rund 30&nbs
Lange taten sich ärztliche Standesvertreter mit der Telemedizin schwer: Allerlei Bedenken sorgten für Blockaden. Doch nun findet offenbar eine Kehrtwende statt.
Auf die „kalte Tour“, weil „die Not g
Eigenständiges Krankheitsbild oder Begleitsymptom? Seit 2003 weiß man um die Misophonie, bei der Betroffene auf bestimmte Geräusche aggressiv reagieren. 14 Jahre später bleiben jedoch noch immer Frage
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist zwar sehr ansteckend, aber selten und in der Regel ungefährlich. Womit sich die Frage stellt: Wie geht man mit so einer Krankheit um? Nun hat das Robert Koch-Institut s
Ärzte werden auffallend häufig Diktatoren. Neigt der Gott in Weiß dazu, auch in der Politik zu schnell Gefallen an der Macht zu finden, wie die Autoren spekulieren? Zumindest sollten die Ergebnisse zu
Sie haben häufig unvorhergesehene Patienten am Samstag? Dann überlegen Sie gut, wie Sie abrechnen!
Eine überdurchschnittlich häufige Abrechnung der Ziffer 01100 für die unvorhergesehene Inanspruchn
Wann macht Arbeit krank? – in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder".
Eine japanische Reporterin ist offenbar nach massiver Arbeitsüberlastung an Herzversagen gestorben. Die 31-jährige
Lutein, das unter anderem in Spinat vorkommt, wirkt antiinflammatorisch auf mononukleäre Blutzellen bei KHK-Patienten, schreiben schwedische Forscher.
Die KHK ist nicht selten mit einer chronischen
Eine 55-Jährige berichtet über rasch aufgetretene, heftige Schmerzen im rechten Fuß. Sie leidet zudem an einer Psoriasis-Arthritis, die aber gut behandelt scheint. Was steckt hinter den aktuellen Besc
Fünf Urologen räumen mit sechs weitverbreiteten Annahmen zum benignen Prostatasyndrom auf. Das Fazit: Vergessen Sie fast alles, was Sie bisher zu wissen glaubten!
1. Mythos: Mit der Urethro-Zystosk
Suchergebnisse 11721
bis 11730
von 33548