Etwa jeder vierte Erwachsene hat ein persistierendes Foramen ovale. Ob dieses nach einem kryptogenen Schlaganfall verschlossen werden sollte, wurde lange Zeit kontrovers diskutiert. Nun zeigt sich: De
Die Schweigepflicht erstreckt sich vom Arzt auf seine Mitarbeiter. Deswegen darf er ihnen überhaupt Geheimnisse offenbaren. Zu den Mitarbeitern wurden bislang allerdings nur Festangestellte gezählt.
In Baiersbronn, einer Kleinstadt mit 15.000 Einwohnern im Nordschwarzwald, steht in drei von vier hausärztlichen Einrichtungen ein Generationenwechsel an. Nachwuchs ist nicht zu finden. Also starten
Die Remission ist und bleibt Therapieziel der rheumatoiden Arthritis. Viele Rheumatologen gehen jedoch bei der Behandlung ihrer Patienten zu zögerlich ans Werk und geben sich mit einem Teilansprechen
Kinder müssen ihre motorischen Fähigkeiten Schritt für Schritt erlernen. Kein Wunder, wenn da mal was schiefläuft. Doch etwa 5–6 % von ihnen leiden unter einer ausgeprägten Dyspraxie, die das tägliche
Die Basis der präoperativen Abklärung kolorektaler Karzinome bildet eine vollständige Koloskopie. Weitere Verfahren und Marker runden das Staging ab, das die Grundlage für die Therapiestrategie liefer
Bernd Schmidt fühlt sich schlecht. So schlecht, dass er den Notarzt ruft. Kurze Zeit später ist er tot. Andere Patienten entwickeln gleiche Symptome. Polizei und Seuchenexperten werden hinzugezogen. D
Entgegen dem nicht kleinzukriegenden Trend zur Impfmüdigkeit bleiben Impfleistungen ein elementarer Bestandteil der hausärztlichen Praxis. Wie setzen Sie Ihren Impfauftrag korrekt um – und berechnen i
Wissenschaftlich sind die Erfolge von Homöopathie, Akupunktur und anderen alternativen Heilverfahren bisher nicht zu erklären. Dennoch helfen sie manchen Patienten. Forscher haben nun versucht, das Er
80 % der Patienten, die eine palliative Betreuung erhalten, haben Krebs. Palliative Sorge umfasst aber alle, die von einer lebensbedrohlichen Erkrankung betroffen sind – auch solche mit COPD oder mult
Suchergebnisse 11731
bis 11740
von 33548