33548 Treffer:

Einmalige orale Kortisongabe kann Halsschmerzen lindern

Statt bei akuten Halsschmerzen mit einer nicht indizierten Antibiotikatherapie auf Besserung zu hoffen, kann man die Gabe von Dexamethason erwägen. Kortikosteroide hemmen Entzündungen der Atemwege,

Anaphylaxien mit Registerdaten enträtseln

Auch Registerdaten tragen dazu bei, lebensbedrohliche Anaphylaxien klinisch immer besser einschätzen zu können. Davon profitieren gefährdete Allergiker – etwa durch neue Erkenntnisse über Ko- bzw. Ris

So schützen Sie sich vor Fehldiagnosen

Hinterwand­infarkt verkannt! Legionellen­pneumonie übersehen! Sind es junge Ärzte, schlechte Ärzte, müde Ärzte, denen Fehldiagnosen unterlaufen? Wissenswertes zu den Tücken des diagnostischen Prozesse

90% der Schlaganfälle beruhen auf zehn modifizierbaren Risiken

Ein Diabetes mellitus wird oft erst diagnostiziert, wenn es als Komplikation bereits zu einem Schlaganfall kam. Früherkennung und konsequente Stoffwechseleinstellung könnten viele zerebrale Insulte ve

Lungenfibrose: Von wegen nur eine schlechte Kondition

Schon bei kleinen Anstrengungen geht dem 62-jährigen Herrn F. – zwanzig Zigaretten täglich, nicht eben schlank – immer mehr die Puste aus. Alles nur eine Frage von Alter, schlechter Kondition, Rauchen

Dysphagie mit dem Teelöffel testen

Beim Hausbesuch im Seniorenheim weist der 80-jährige Patient schon wieder eine Pneumonie auf. Außerdem verliert er immer mehr an Gewicht und klagt über ein Globusgefühl bei der Tabletteneinnahme. Das

Wie Crohn und Colitis der Lunge zusetzen

Bei den extraintestinalen Manifestationen des Morbus Crohn und der Colitis ulcerosa hat man vor allem Haut, Augen und Gelenke im Blick. Weniger bekannt ist, dass die Lunge bei chronisch entzündlichen

Weniger Atrophie bei geistig fitten Senioren

Sogenannte Super-Agers faszinieren Hirnforscher. Was ist anders an den Gehirnen der Ü80-Jährigen, dass sie wie mentale Jungbrunnen erscheinen? Super-Agers sind Personen über 80 Jahre, die über das

Dysphagie-Therapie ist leicht zu schlucken

Heilend, kompensatorisch, adaptiv oder medikamentös begleitend: Die Therapie der Dysphagie hat viele Ansätze. Und die meisten Fehlfunktionen lassen sich abhängig vom Störungsbild gut behandeln. Die

Kranke Schilddrüse spielt im Alter Versteck

Bei Senioren wird eine gestörte Schilddrüsenfunk­tion häufig übersehen. Denn im Alter verändern sich die klassischen Symptome einer Hypo- und Hyperthyreose. Zusätzlich führen Komorbiditäten oftmals zu
Suchergebnisse 11941 bis 11950 von 33548