Die Suizidrate nach einer Krebsdiagnose liegt mehr als doppelt so hoch wie in der Normalbevölkerung. Das Risiko für Lungenkarzinompatienten steigt sogar auf 420 %!
US-Forscher analysierten die Daten
Wer während einer Fernreise Hautprobleme entwickelt, fürchtet schnell exotische Parasiten. Meist stecken jedoch heimische Erreger dahinter. Auf Reisen präsentieren diese sich gerne mal atypisch.
Eg
Aluminium ist in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie allgegenwärtig. Und viele Verbraucher wissen gar nicht, dass sie täglich kleine Mengen des Leichtmetalls über Haut und Nahrung aufnehmen. Doch
Links oder rechts? Die prognostische und prädiktive Bedeutung der primären Tumorlokalisation im Kolon wird seit den Ergebnissen der CALGB/SWOG 80405-Studie für die Behandlung des metastasierten kolore
Eine aktuelle Studie deutet darauf hin, dass bei jedem zweiten Lungenkrebspatienten neuronale Autoantikörper zu einem kognitiven Defizit beitragen können. Dies bietet gleichzeitig einen Ansatzpunkt fü
In der Therapie von Tendinopathien an Ellenbogen und Schulter ist vieles Erfahrungssache. Dementsprechend vielfältig sind die verfügbaren Optionen. Evidenz gibt es inzwischen u.a. für Stoßwellen, Plas
Wenn Kinder mit Fieber, Husten und Dyspnoe in der Praxis vorgestellt werden, fällt der Verdacht schnell auf eine Pneumonie. Dann stellt sich die Frage, ob der kleine Patient ins Krankenhaus muss oder
Werden Symptome während der Behandlung systematisch erfasst, haben Tumorpatienten nicht nur eine bessere Lebensqualität, sie überleben im Median auch signifikant länger, lautet das Ergebnis einer rand
Mit der HPV-Impfung steht eine wirksame Maßnahme zur Primärprävention des Zervixkarzinoms zur Verfügung. In Deutschland wird diese nach wie vor nicht ausreichend umgesetzt. Daten aus Ländern mit einer
Fieberschübe, erhöhte Entzündungswerte, dazu eine inhomogene Raumforderung in der Leber – eigentlich deutete bei der Patientin alles auf einen bakteriellen Leberabszess hin. Nur die ausgeprägte Eosino
Suchergebnisse 12021
bis 12030
von 33548