33548 Treffer:

Keine Panik, wenn nichts mehr schmeckt

Ob Schädel-Hirn-Trauma, Vitaminmangel oder Infektionen – die Ursachen für Schmeckstörungen sind vielfältig. Doch allen gemein ist eine gute Nachricht: Es bestehen große Chancen auf Besserung. Nach

So diagnostizieren Sie eine IgA-Nephropathie

Im Rahmen einer Urin­untersuchung haben Sie bei einem Patienten eine Hämaturie festgestellt? Dahinter könnte eine Immunglobulin-A-Nephropathie stecken. Für die definitive Diagnose ist eine Biospie ob

Knacksende Knie warnen vor späterer Arthrose

Ein knacksendes Knie bei einem Mittfünfziger kann Unheil künden. Eine aktuelle Studie ermittelte einen Zusammenhang zwischen Gelenkgeräuschen und späterer Gonarthrose. Knacksende und reibende Geräus

Nahrungsergänzung bei Hobbysportlern ist meist rausgeschmissenes Geld

Vor allem Breitensportler neigen zu einem Überkonsum von Nahrungsergänzungsmitteln. Das Spektrum reicht von Kohlenhydraten bis zu Vitaminen und Mineralstoffen. Doch wann ist die zusätzliche Einnahme v

Bald möglich: Telekonsil mit Psychiater und Neurologe

Die Neurologen und Psych­iater möchten den Hausärzten die Möglichkeit eines telemedizinischen Konsils für die Versorgung von ZNS-Patienten anbieten. Auf dem Neurologen- und Psychiatertag in Köln sta

Typische Symptome fehlen bei jeder zweiten Appendizitis

Weist ein Patient Anzeichen einer akuten Appendizitis auf, muss es schnell gehen. Britische Kollegen fassen den aktuellen Kenntnisstand zu Diagnose und Therapie zusammen. Eine akute Appendizitis kan

Schwerer Abschied von Zytostatika-Verträgen

Das Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) macht Schluss mit den Ausschreibungen von Zytostatika-Lieferungen durch Apotheker. Der Gesetzgeber hat so reagiert, nachdem Verträge zu Versorgungs

Proktitis – Feuchttücher haben am Anus nichts zu suchen

Hinter einer Proktitis kann von Sex bis chronisch entzündlicher Darmerkrankung Vieles stecken. Auf die richtige Spur führt wie so oft die genaue Anamnese. Der Leipziger Proktologe Privatdozent Dr. Nie

Fehler im Notdienst wird richtig teuer

Fast 15 Jahre zog sich der Klageweg hin: Nun wurde der Arzt für einen Behandlungsfehler während des Bereitschaftsdienstes zu Schmerzensgeld und Schadenersatz verurteilt. Letzterer kann in die Millione

Checkpoint-Blockade beim metastasierten Analkarzinom vielversprechend

Da mehr als 90 % aller Analkarzinome mit einer Infektion mit humanen Papillomviren (HPV) assoziiert sind, lag der Gedanke an eine der modernen Immuntherapien nahe. Bei metastasierten und fortgeschrit
Suchergebnisse 12241 bis 12250 von 33548