Fast ein Fünftel der erwachsenen Bevölkerung leidet an einer Refluxerkrankung. Sie kann zu Komplikationen wie der Barrett-Präkanzerose führen. Welche Patienten sollten deshalb endoskopisch abgeklär
Nicht jeder Pressevertreter beachtet die Regeln einer fairen Darstellung eines Sachverhaltes. Ein ostfriesischer Landarzt musste das auch erfahren und fragt sich jetzt: Wie ist der richtige Umgang m
Der zunehmenden Versorgungsnot auf dem Land speziell im hausärztlichen Bereich versuchen die KVen mit Förderprogrammen entgegenzuwirken. Vereinzelt lassen sich damit Lücken füllen. Die Maßnahmen hin
Die Wirksamkeit von Cranberry-Präparaten zur Prävention von rezidivierenden Harnwegsinfekten konnte bisher in keiner Studie wissenschaftlich belegt werden. Eine aktuelle Untersuchung untermauert die
Die diesjährige Diabetes-Aktion startet mit erweitertem Programm: Zusätzlich zum Risikocheck werden die Messung der Cholesterinwerte und eine Fußuntersuchung angeboten. Die Ergebnisse der bisherigen M
Die Vorstellung, kardiovaskulären Erkrankungen mit etwas rein Pflanzlichem zu begegnen, gefällt sicher vielen Patienten. Wie sieht es aber mit der Evidenz in diesem Bereich aus und wann können die Ph
Ab sofort ist ALECENSA® (Alectinib) in Deutschland erhältlich und bietet damit Patienten mit ALK-positivem NSCLC nach Crizotinib-Vorbehandlung eine neue Therapieoption.
Experten sind sich sch
Sie heißen Nori, Wakame oder Kombu, stammen aus dem Meer und landen immer öfter auf unseren Tellern: Algen. Die Wasserpflanzen werden vielfach als urgesunde Kost und Quelle für B-Vitamine, Omega-3-Fet
Medikamente können allergische Hautreaktionen verursachen, ohne sich dabei an ein generelles Schema zu halten. Deshalb spielt bei der Diagnostik die Anamnese zusammen mit dem zeitlichen Auftreten de
Die Nr. 3 GOÄ ist eine typische Hausarztleistung; vor der Begründungspflicht bei einem erneuten Ansatz sollten Sie sich nicht abschrecken lassen. Übrigens ebenso wenig wie von der Abwehrhaltung der
Suchergebnisse 12311
bis 12320
von 33548