33548 Treffer:

Abzocke bei Makuladegeneration - Patientin erblindet nach Stammzellinjektion

Drei Frauen ließen an einer privaten Klinik ihre Makuladegeneration mit Stammzellen therapieren. Diese bot offiziell im gleichen Zeitraum eine Studie an, die Patientinnen mussten jedoch bezahlen. Noch

ALL-Protokolle für Kinder auch bei Erwachsenen aussichtsreich

Kinder mit akuter lymphatischer Leukämie können heute meist geheilt werden, wenngleich mit meist sehr aggressiven Therapieprotokollen. Der Erfolg führte zur Ausweitung der pädiatrischen Regimes auf ju

Der Liebe und der HzV wegen aufs Land

Mit Anfang 50 kann man einen Standortwechsel durchaus noch wagen, findet Hausarzt Dr. Thomas Bethke. Er verlässt den Speckgürtel Münchens und beginnt im Sommer im Zollernalbkreis von vorne. Für den We

Muss Bewegung derartig kommerzialisiert werden?

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Fitnessstudio vs. Bewegungstraining im Freien. E s gibt für mich kaum etwas Schöneres, als sich im Freien zu bewegen, spazieren zu gehen, zu walken oder zu joggen,

Herzinsuffizienz: Entresto® verbessert auch den Glukosestoffwechsel

Entresto® verbessert den Blutzucker-Langzeitwert bei Herzinsuffizienz-Patienten mit Diabetes mellitus – darauf weisen Ergebnisse einer neuen Post-hoc-Analyse (1) der Zulassungsstudie PARADIGM-HF hin.

Unsere Eitelkeit hat ihren Preis

Praxiswerbung unter der Lupe - in unserer Meinungskolumne "Mit spitzer Feder". Es war lange Zeit die einzige "Werbe-Aktivität" von Ärzten: Per Kleinanzeige in der lokalen Tageszei

Die den Schließmuskel wertschätzen lernte

Die Eröffnungsrede des Patiententages zum 123. Internistenkongress hielt in diesem Jahr Giulia Enders. Die 27-jähirge Medizinerin schrieb vor drei Jahren das Buch „Darm mit Charme“. Es ist mittlerweil

Eine Aphthe kommt selten allein

Aphthen zählen zu den häufigsten Krankheitserscheinungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Oftmals unterscheiden sie sich morphologisch jedoch nicht von anderen ulzerierenden Läsionen. Eine aktuelle Le

Morbus Fabry - „Ein Jahr Therapie heißt ein Jahr längere Lebenszeit“

Das Bewusstsein für den M. Fabry ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen und statt wie früher mehr als 20, vergehen heute im Schnitt weniger als zehn Jahre bis zur Diagse. Damit steigen die Chanc

Verordnungswirrwarr bei der allergischen Rhinitis

Nasale Glukokortikosteroide sind zwar der Goldstandard in der Therapie der allergischen Rhinitis, doch die gesetzlichen Krankenkassen zahlen für viele Monopräparate nicht mehr. Anders bei dem nasalen
Suchergebnisse 12351 bis 12360 von 33548