Vorhofflimmern erhöht die Schlaganfall-Inzidenz. Eine orale Antikoagulation mit Warfarin oder neuen oralen Antikoagulanzien minimiert das Risiko – auch bei paroxysmalen Formen. Mit Risiko- und Blutung
Wer muffelig und lästig ist, verdient einen Kaktus, so die Meinung von Dr. Frauke Höllering. Nur blöd, dass man bei manchen Patienten ein ganzes Kakteenfeld benötigt!
Dr. Frauke Höllering
Kolumne, P
Computer spielen macht mehr Spaß als ein Augenpflaster. Bei Amblyopie verhilft es zudem genauso gut zu einem besser ausbalancierten Visus – zumindest in einem 14-Tage-Test.
Eine Pflasterbehandlung be
Nicht Vitamin-K-antagonistische orale Antikoagulanzien (NOAK) sind aus der Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern nicht mehr wegzudenken. Bleibt nur noch die Frage: Wer bekommt welche Substanz?
D
Leichter bis moderater Alkoholkonsum sei gut für die Gefäße, hieß es allenthalben. Doch da ist absolut nichts dran, ergab nun eine radiologische Studie in Ungarn. Dass ein Gläschen in Ehren die Korona
Offene Sprechstunde oder Terminsprechstunde: Die Merkmale und das Für und Wider der verschiedenen Sprechstundensysteme sowie die Entscheidung, zu welchen Strukturen diese Organisationsformen passen, d
Kopfschmerz beim Husten, beim Geschlechtsverkehr oder auch im Schlaf sind zwar eher Raritäten. Doch Vorsicht: Es können gravierende Erkrankungen dahinter stecken! Nicht weniger knifflig wird es, wenn
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) versucht „eine Leiche zu reanimieren“. Gemeint ist das Honorar für die nicht ärztliche Praxisassistenz (NäPa).
KBV und GKV-Spitzenverband haben sich geeini
Fluch und Segen der Arzneimittelverordnung - laut Dr. Günter Gerhardt ist Vorsicht beim im ArzneiMittel-Versorgungs-StärkungsGesetz (AM-VSG) verankerten Arzt-Informations-System (AIS) geboten.
Im Sept
Unterschiedliche Studien zeigen, dass nach einer anhaltenden tiefen Remission auf eine Therapie mit Tyrosinkinase-Inhibitor eine behandlungsfreie Remission für einen Teil der Patienten möglich ist. Wä
Suchergebnisse 12651
bis 12660
von 33548