Tagesmüdigkeit kann bei MS-Patienten viele Ursachen haben, nicht nur die Fatigue. Schicken Sie Ihren Patienten im Zweifel zu einem Schlafmediziner!
60 % aller Patienten mit Multipler Sklerose le
Jede dritte Schwangere in Deutschland ist übergewichtig oder adipös. Diese Frauen haben ein deutlich erhöhtes Risiko für Schwangerschaftskomplikationen sowie Probleme bei der Geburt und benötigen eine
Die Therapie der Lupusnephritis ist ein Rennen gegen den Nephronverlust. Bisher waren die Behandlungserfolge bescheiden. Doch es sind neue Wirkstoffe zur Rettung der Niere angetreten – mit vielverspre
Die adjuvante Immuntherapie mit einem Checkpoint-Inhibitor hat sich nun bei Patienten mit einem Melanom im Stadium II ebenfalls als erfolgreich erwiesen. Durch Pembrolizumab konnte das Rezidivrisiko i
Zu den vielfältigen Ursachen des Vitamin-B12-Defizits zählen Mangelernährung oder Aufnahmestörungen, aber auch der erhöhte Bedarf bestimmter Personengruppen. Um irreversible Folgeschäden zu verhindern
Wie hoch das Risiko für eine gefährliche Stoffwechselentgleisung bei Manifestation eines Typ-1- Diabetes steht, scheint nicht allein von den bekannten individuellen bzw. familiären Faktoren abzuhänge
Patienten mit chronischen Schmerzen haben meist einen langen Leidensweg hinter sich. Eine Ernährungsumstellung könnte manchen von ihnen helfen.
Die typische „westliche Ernährung“ beinhaltet eine rel
Welches Potenzial Drohnen für Notfalleinsätze bieten, wird in einem Projekt mit Rettungsleitstellen erprobt. Eine Drohne könnte z.B. einen Defibrillator schnell zu einem Unfallort transportieren.
Der
Frauen mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) haben häufiger Mühe, schwanger zu werden.
Wie Privatdozentin Dr. Rebecca Fischer-Betz vom Universitätsklinikum Düsseldorf berichtete, ergab die Analyse
Die Zugabe von Pembrolizumab zur platinbasierten Chemotherapie plus/minus Bevacizumab verlängerte in der Keynote-826-Studie sowohl PFS als auch OS signifikant. Experten waren sich einig, dass dies de
Suchergebnisse 1761
bis 1770
von 33548