Sie beruhigen, nehmen Ängste und Verspannungen und fördern den Schlaf: Benzodiazepine sind die wichtigsten Tranquillanzien, aber auch der häufigste Grund für eine Medikamentenabhängigkeit. Innerhalb
COVID-19 betrifft nicht nur die Gefäße in der Lunge, sondern auch die in anderen Organen wie Niere, Gehirn, Haut und Darm. Die Pathomechanismen sind noch unklar. Ein britisch-irisch-israelisches Forsc
Erleiden Menschen über 65 Jahre erstmals einen epileptischen Anfall, ist zu 8 % eine Alzheimerdemenz die Ursache. Wiederholt sich das Ereignis, sollte man den Patienten antiepileptisch behandeln – au
Es gibt Regionen in Deutschland, wo es weder ein Krankenhaus noch genügend Haus- und Fachärzte gibt. Und die Lage wird sich mit dem Ärztemangel noch verschärfen. Eine Lösung für die zukünftige primär
Ein junger Mann entwickelt Schmerzen in der linken Hand, dazu kommen Schwellungen und Verfärbungen. Später entwickelt sich eine Nekrose. Was könnte hinter den Beschwerden stecken?
Anfang Dezember 202
Wenn die zirrhotische Leber erst einmal dekompensiert, ist guter Rat teuer. Auch medikamentöse Ansätze mit Terlipressin und Humanalbumin haben nun in Studien enttäuscht.
Die dekompensierte Leberzirrho
Ein Drittel aller Psoriasispatienten entwickelt eine Psoriasisarthritis. Obwohl heute Biologika verfügbar sind, die sowohl bei den Haut- als auch bei den Gelenkmanifestationen gut wirken, werden viel
MS-Patienten ohne besondere Lichtempfindlichkeit sollten sich ruhig länger in der Sonne aufhalten. Denn die UV-Exposition wirkt sich günstig auf den Krankheitsverlauf aus.
Eine geringe Sonnenexpositi
Die Daten einer frühen klinischen Studie zu Amivantamab beim fortgeschrittenen NSCLC mit EGFR-Exon-20-Insertionsmutationen sind vielversprechend: 40 % der vorbehandelten Patienten sprachen auf den bi
Klare Leitlinien, um ein Asthma bei Kindern festzustellen, fehlen bisher. Kein Wunder also, dass die Krankheit sowohl unter- als auch überdiagnostiziert wird. Jetzt gibt es Hilfestellung.
Eine Task
Suchergebnisse 2651
bis 2660
von 33548