Ein Scleroedema Buschke lässt sich aufgrund der charakteristischen kutanen Verhärtungen des oberen Rückens und der Oberarme einfach diagnostizieren. Die Symptomatik kann selbstlimitierend sein, aber
Die Zahl an Infektionen mit multiresistenten Erregern hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, was sich auch in den Praxen bemerkbar macht. Was lässt sich im ambulanten Bereich tun?
Einige Pr
Extreme Vernachlässigung im frühen Kindesalter erhöht das Risiko für psychische Krankheiten. Zudem scheint das Trauma das Gehirn auch sichtbar zu verändern. Entdeckt hat man das bei rumänischen Waise
Kein Grund zur Panik wegen SARS-CoV-2! Deutschland schafft das. Jetzt zahlt sich das Anschauen von Katastrophenfilmen aus. Eine Glosse.
Ich glaub‘, ich bin im Film. Ein Doku-Schocker, Echtzeitthrill
Um das Risiko für virale Atemwegsinfekte zu senken, ist neben Hygiene-Maßnahmen wie gründlichem Händewaschen ein starkes Immunsystem von zentraler Bedeutung. In einer aktuellen Publikation in der Fac
In einer Phase-1-Studie wurde Tucatinib bereits gegen HER2+ metastasierten Brustkrebs eingesetzt. In einer zulassungsrelevanten Untersuchung wird nun deutlich, dass auch Patientinnen mit Hirnmetastas
Für die Behandlung von Kopfschmerzen gibt es inzwischen zahlreiche Therapieansätze. Diese reichen von klassischen Analgetika über Triptane bis hin zu Antikörpern. Zwei Kopfschmerzexperten erklären, w
Obstruktive Schlafapnoe und chronische Insomnie haben vieles gemeinsam und paaren sich gern. Dem Arzt bereiten die beiden Krankheiten im Duett besondere Probleme.
Insomnie und schlafbezogene Atemst
Polycythaemia vera und essenzielle Thrombozythämie gehen mit einem erhöhten Risiko für thromboembolische Komplikationen, Blutungen und einer Progression einher. Wird man unter Hydroxyurea refraktär,
Namentlich bei banalen Atemwegsinfekten werden Antibiotika allzu bereitwillig eingesetzt. Phytotherapeutika sind in der Regel die bessere Wahl. Auch bei unkomplizierten Harnwegsinfekten muss es nicht
Suchergebnisse 6231
bis 6240
von 33548