Ein Säugling mit Blut im Stuhl, anhaltendem Erbrechen oder Schluckbeschwerden – dahinter kann sich eine nicht durch IgE vermittelte Immunreaktion auf bestimmte Nahrungsmittel verbergen.
Inzwischen
Bislang gibt es keine kausale Behandlung der eosinophilen Ösophagitis, die als Immunreaktion auf bestimmte Nahrungsmittel auftritt. Bald aber könnte Betroffenen geholfen werden.
Das Team um Dr. Jon
Bei der Behandlung der stabilen koronaren Herzerkrankung (KHK) wird ein patientenorientierter Behandlungsansatz immer wichtiger. Die im April veröffentlichte 5. Auflage der Nationalen VersorgungsLeit
„Sichere“ Tattoos gibt es nicht. Neben Wundheilungsstörungen drohen vor allem Allergien und Unverträglichkeitsreaktionen durch die verwendeten Pigmente, Verunreinigungen oder Konservierungsstoffe.
Im Kampf gegen Allergien hat die spezifische Immuntherapie seit mehr als 100 Jahren ihren Platz. Asthmatiker erhalten sie allerdings noch immer zu selten. Das könnte sich ändern, zumindest was die De
Seit dem 1. Juli steht für die ambulante psychotherapeutische Behandlung von Menschen mit geistiger Behinderung mehr Zeit zur Verfügung. Der Bewertungsausschuss passte den EBM entsprechend an die Psy
In der Praxis herrscht viel Unsicherheit darüber, wie lange man eine Antikoagulation zur Rezidivprophylaxe nach einer venösen Thromboembolie im Einzelfall durchführen soll. Eine Ampel kann Sicherheit
Trump, Kim oder Merkel: Wer in der Öffentlichkeit steht, macht sich automatisch angreifbar für öffentliche Meinungen – und Ferndiagnosen.
Ein großer Schritt für Trump, ein kleiner Schritt für die Men
Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin hat mit Barmer und der Bahn BKK Verträge für Impfungen durch Betriebsärzte geschlossen. Eine externe Abrechnungsstelle soll die betriebl
Die aufwendige Begleitung von Patienten, die mit Fingolimod behandelt werden, wird seit dem 01. Juli vergütet.
Patienten, die unter multipler Sklerose leiden und das Medikament Fingolimod einnehmen
Suchergebnisse 8031
bis 8040
von 33548