Eine latente Hyperthyreose birgt einige Gefahren: vom Vorhofflimmern bis zur Osteoporose. Ein Experte plädiert daher klar für die Therapie, vor allem bei Senioren.
Knapp 14 % der Bevölkerung v
COPD-Patienten macht ihre Erkrankung Angst. Sie fürchten sich vor dem, was vor allem am Lebensende auf sie zukommt. Doch von sich aus sprechen sie nicht darüber. Da ist Ihre Initiative gefordert!
N
Impfen, was das Zeug hält, jährlich zur Krebsvorsorge und das Herz-Kreislauf-System mit allen Mitteln schützen. All das ist beim 50-Jährigen nützlich, keine Frage. Doch wie sieht‘s im hohen Alter aus
Wer mit dem Rauchen aufhört, legt meist an Gewicht zu. Dennoch lohnt es sich, die Finger von den Kippen zu lassen.
Um mehr über den Zusammenhang zwischen Nikotinverzicht und Diabetes zu erfahren, n
Studie gut, Alltag schlecht: So sah es lange in Sachen altersabhängiger Makuladegeneration aus. Mit einem individuellen Ansatz lassen sich die Therapieerfolge in der Praxis verbessern.
Therapiestand
Die Pushersymptomatik gilt als schlecht behandelbare Komplikation nach schweren Schlaganfällen mit Halbseitenlähmung. Kollege Roboter hilft, die verschobene innere Achse wieder aufzurichten.
Typis
Die Wirkung von Cannabis hängt von vielen Parametern ab. Einer davon ist die spezielle Zusammensetzung der Cannabinoide. Wie genau diese dann bei unterschiedlichen Indikationen anschlägt, beschäftig
Seit dem 1. April 2019 kann die häusliche psychiatrische Krankenpflege bei mehr Erkrankungen verordnet werden – auch länger als vier Monate. Zudem ist die Vergütung der Leistung gestiegen.
Die Bedin
Durch bestimmte Fragetechniken lassen sich Verhaltensänderungen bei Patienten fördern. Welche Grundprinzipien es dabei zu beachten gilt, verriet der Psychiater und Suchtmediziner Privatdozent Dr.
Ab September bietet die Medical Tribune völlig sponsorenfreie Fortbildungen an. Für jede eintägige Veranstaltung erhalten Sie bis zu 10 CME-Punkte.
An nur einem Tag präsentieren Ihnen Top-Referente
Suchergebnisse 8391
bis 8400
von 33548