33548 Treffer:

Ulkus am Bein durch Kalziphylaxie

Auch seltene Stoffwechselstörungen wie die Kalziphylaxie können zu Ulcera crurum führen. Besonders gefährdet sind Patienten mit Niereninsuffizienz oder Hyperpara­thyreoidismus. Bei der Kalziphylax

Wann darf der Vertragsarzt einen Patienten ablehnen?

Gewalt gegen Ärztinnen und Ärzte kommt regelrecht in Mode. Gründe gibt es verschiedene – einer ist zweifelsohne die zunehmende Verweigerungshaltung der Kassen ihren Versicherten gegenüber. Den daraus

Suizid: Wie Sie Ihre Patienten und sich selbst am besten schützen

Die Suizidalität psychiatrischer Patienten richtig einschätzen und den Selbstmord verhindern: Daran werden Ärzte trotz aller Sorgfalt immer wieder scheitern. Dann heißt es, mit dem Ereignis richtig u

COPD: Akute Exazerbationen brauchen oft keine antimikrobielle Therapie

Es soll Kollegen geben, die bei jeder akut ex­azerbierten COPD reflexartig Antibiotika verordnen. Indiziert sind die Keimkiller aber nur, wenn man sich selbst überzeugt hat, dass das Sputum purulent i

Angststörungen lassen sich auch pflanzlich bekämpfen

Mit Angstpatienten müssen Sie in der Praxis jederzeit rechnen. Weil pflanzliche Präparate von vielen Patienten gut akzeptiert werden, sollten man sie in den therapeutischen Überlegungen berücksichtig

Krankschreibung per WhatsApp für 9 Euro

Krankschreibungen gibt‘s bei AU-Schein.de für neun Euro direkt aufs Handy und den Arztbesuch „bei medizinischen Beschwerden aller Art“ bei den Alpha-Ärzten auf Privatrechnung. Der Gesundheitsmar

Zeckenstich mit Folgen: Fleischallergie frisst Bioklappe

Vorsicht, wenn ein Bioklappenträger über Herzrasen, Juckreiz und Bauchgrimmen einige Stunden nach dem Fleischverzehr berichtet. Sollte er eine Fleischallergie entwickelt haben, kann sich das Immunsys

Gynäkologische Tumoren: Behandlung kann zu sexuellen Störungen führen

Die Behandlung von Zervixkarzinom, Ovarial- oder Vulva-Krebs wirkt sich aufs Sexleben der Patientin aus. Deshalb ist es wichtig, das Thema anzusprechen – am besten so früh wie möglich und mit dem Par

Fett senkt Zahl der Darmbakterien

Bei zu viel Fett in der Nahrung nimmt der Anteil gesundheitsfördernder Mikroorganismen im Darm ab. Gleichzeitig gehen die Entzündungsmarker hoch. Die Umstellung von einer traditionellen fettarmen

Screening auf Vorhofflimmern?

Breites Screening auf Vorhofflimmern – ja oder nein? Die Befürworter wollen drohende Schlaganfälle wirkungsvoll verhindern. Die Gegner bleiben skeptisch: Sie befürchten Überdiagnosen und Übertherapie
Suchergebnisse 8781 bis 8790 von 33548