Fazialisparese ist nicht gleich Fazialisparese. Um der Lähmung auf den Grund zu gehen, sollte man auf klinische Charakteristika achten und die Indikation zur Lumbalpunktion großzügig stellen. Immerhi
Der Growth-Differentiation Factor 15 (GDF-15) dürfte einen interessanten Biomarker für Kardiologen abgeben. Er identifiziert Patienten, die zu Blutungen neigen und deshalb mit Vorsicht antikoaguliert
Beim Ösophaguskarzinom ist die möglichst radikale Operation die einzige Chance auf Heilung. Dafür gibt es verschiedene Techniken: offen, minimal-invasiv oder im Hybrid-Modus. Französische Mediziner d
Neue Therapieoptionen haben die Überlebenszeit beim Weichgewebesarkom deutlich verlängert. Dieser Vorteil findet sich für Olaratumab in den aktuellen ESMO-Empfehlungen wieder.
W eichgewebesarkome wei
Es gibt immer mehr Hinweise, dass die Einnahme von Valproat während der Schwangerschaft der kindlichen Entwicklung schaden kann.
Müssen werdende Mütter Valproat nehmen, prädisponiert das ihren Nachwu
Auch vor der Diabetologie macht die Digitalisierung nicht halt. Allem voran ist es die immer bessere Vernetzung und die damit einhergehende Datenflut, die manchen in der Praxis Sorgen bereitet.
Wie h
Acetylsalicyl- und Eicosapentaensäure verhindern zwar bei hohem Kolorektalkarzinom-Risiko die Entstehung von Adenomen nicht. Eine gewisse chemopräventive Wirkung scheint es aber zu geben.
Durch die
Adipositas mindert die Fertilität und führt – wenn es mit der Konzeption doch geklappt hat – häufiger zu Schwangerschaftskomplikationen. Ist eine bariatrische OP die Lösung?
Viele adipöse junge Fr
Neue Initiative und Online-Plattform „Initiative Hypertoniekontrolle“ bündelt Expertise für eine bessere Hypertoniekontrolle.
Bluthochdruck (Hypertonie) zählt in Deutschland nach wie vor zu den wichti
Egal ob im Netz oder vor Ort bei Aktionstagen: Die von Sanofi initiierte Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ findet jedes Jahr neue Wege und Themen, um die Aufmerksamkeit auf
Suchergebnisse 8851
bis 8860
von 33548