33548 Treffer:

TAVI: Kein Klappenersatz bei Gebrechlichen

Ältere Menschen mit Aortenklappenstenose profitieren nicht immer von einer Transkatheter- oder operativen Aortenklappenimplantation. Bei gebrechlichen Patienten ersetzt man gegebenenfalls das eine Le

Wundversorgung nach EBM und GOÄ abrechnen

Wer zum Quartalsende hin Leistungen nicht selbst erbringt, sondern an Fachärzte oder Krankenhäuser delegiert, verschenkt Geld. Ein Beispiel dafür, was alles möglich ist, bietet die Wundversorgung in

Ambulante Thromboseprophylaxe mit NOAK auch bei Krebs effektiv

Thromboembolien sind eine häufige Komplikation bei Krebs. Deren Folgen sind die zweithäufigste Todesursache für Krebspatienten nach der Erkrankung selbst. Ergebnisse der CASSINI-Studie legen nahe: Ri

Was können Hafertage bei Insulinresistenz bewirken?

Die einen schwören darauf, die anderen verteufeln sie: Hafertage sind seit Langem ein kontrovers diskutiertes Mittel, um die Insulinresis­tenz zu durchbrechen. Was sagt die Wissenschaft dazu? Haferta

Vitamin D gegen Tbc

Die Einnahme von Vitamin D lässt Tuberkulose-Bakterien schneller verschwinden. Allerdings funktioniert das nur bei multiresistenten Keimen. Erst durch eine Subgruppenanalyse erkannten britische

Krankenkassen: Wieviel kassieren die Vorstände tatsächlich an Prämien und Tantiemen?

Das Bundesversicherungsamt kritisiert die ungenauen Vergütungsangaben von Krankenkassen. Vereinzelt fehlten geforderte Informationen – diese sind nun nachzureichen. Um Transparenz beim Vorst

Kulturclash im Sprechzimmer: Missverständnisse im Gespräch mit fremdsprachigen Patienten vermeiden

Umgangsformen, die hierzulande selbstverständlich sind, können dazu führen, dass beim Gespräch mit Patienten aus einem anderen Kulturkreis nichts ­he­rumkommt. Um herauszufinden, was der Person fehlt,

Trazimera® ab sofort in Deutschland verfügbar

Trazimera®, das Trastuzumab (Herceptin®)-Biosimilar von Pfizer, ist analog zu Herceptin® indiziert für die Behandlung des HER2-positiven (HER2+) metastasierten Mammakarzinoms A,B, des HER2+ Mammakarz

Süchtige Senioren: Anzeichen erkennen

Ist einer Ihrer betagten Patienten verwirrt und reizbar? „Verlegt“ er häufig seine Benzo-Rezepte oder hat er unerklärliche Verletzungen? Dann sollten Sie einen Substanzabusus in Betracht ziehen. S

CML: Therapiefrei heißt nicht geheilt

Langzeitdaten zur CML-Therapie mit Kinase­inhibitor verdeutlichen: Selbst wenn das Absetzen der Medikation möglich ist, sollte man sich auch nach Jahren der Therapiefreiheit nicht vor einem Rezidiv i
Suchergebnisse 8971 bis 8980 von 33548