33548 Treffer:

Molekulardiagnostik: Fachgesellschaften veröffentlichen Positionspapier für die Onkologie

Die Molekulardiagnostik gewinnt in der Tumorbehandlung zunehmend an Bedeutung. „Ihre Möglichkeiten sind vielfältig, die Analysen komplex, die Erwartungen sehr hoch“, stellt die DGHO fest. Krebsspezia

Patientenbroschüre: Cannabis als Therapeutikum in der Medizin – Antworten auf die wichtigsten Fragen

Seit über einem Jahr zur Verschreibung freigegeben, herrscht unter Patienten noch immer Unsicherheit, wenn es um Cannabinoide geht. Grund genug, das Thema einmal in einer Patientenbroschüre aufzubere

Minipubertät des Säuglings steuert Hirnreifung und Sprachentwicklung

Die Pubertät beginnt bereits im Mutterleib. Und kaum ist das Kind auf der Welt, kommt es zu einem weiteren Ansturm der Sexualhormone, der den Säugling gleich in mehrfacher Hinsicht prägt. Denn Testos

Supraventrikuläre Tachykardien abseits von Flimmern und Flattern

Langfristig lassen sich die meisten anfallsartigen Tachykardien mittels Katheterablation bändigen. Dafür muss man sie aber erst einmal korrekt identifizieren. Ein Überblick über die „anderen“ suprave

Schizophrenie: Minussymptomen gezielt auf den Grund gehen

Apathisch, antriebslos, desinteressiert: Was wie eine Depression aussieht, kann sich als Schizophrenie entpuppen. Deren Negativsymptome zu erkennen, stellt Ärzte mitunter vor große Probleme. Ein Leitf

Gras von Gröhe: Ärger ohne Ende

Das Thema in unserer Praxiskolumne: Die Verordnung von Cannabis auf Rezept ist inzwischen möglich, doch damit gehen neben der Bürokratie auch Probleme einher. Was ist zum Beispiel, wenn sich die Pati

Das Sputum von COPD-Patienten mit einer Farbskala vergleichen

Es soll Kollegen geben, die bei jeder akut exazerbierten COPD Antibiotika verordnen. Indiziert sind die Keimkiller aber nur, wenn man sich selbst überzeugt hat, dass das Sputum purulent ist – und sel

Pulmonale Erkrankungen steigern das Demenzrisiko

Wer im mittleren Alter Probleme mit der Lunge hat, wird später eher dement als pulmonal Gesunde. In den 80er-Jahren hatten 14 184 Probanden im mittleren Alter von 54 Jahren Angaben zu ihrer Lu

Infiltrierende Desmoidtumoren ausbremsen

Für Desmoidtumoren – auch bekannt als aggressive Fibromatose – gibt es bisher keine Standardtherapie. Der Multityrosinkinase-Inhibitor Sorafenib könnte in Zukunft eine therapeutische Option sein, wen

Triplenegativer Brustkrebs: PD-L1 auf Immunzellen sagt Erfolg von Atezolizumab/nab-Paclitaxel voraus

Patientinnen mit triplenegativem Brustkrebs profitieren von einer Therapie mit Atezolizumab plus nab-Paclitaxel. Entscheidend ist dafür aber offenbar nicht die PD-L1-Expression auf den Tumorzellen se
Suchergebnisse 9071 bis 9080 von 33548